Sonder-Hilfsaktionen

Immer wieder werden wir von unseren Freunden in Indien und Nepal auf besondere „Problem-Fälle“ aufmerksam gemacht. Oft wenden die Menschen sich auch an unsere Freunde dort, da sie von uns gehört haben und bitten in aller Demut um Hilfe. Wir haben dafür ein offenes Ohr und bemühen uns – ganz im Sinne des Mottos der Tibetan Children Villages „Others Before Self“ – zu helfen, wo Not ist.

Auf dieser Seite finden Sie Informationen über solche zeitlich begrenzten Sonder-Hilfsaktionen.

Wenn Sie eine unserer Aktionen unterstützen möchten, schreiben Sie uns bitte eine Nachricht an: info@tibet-tshoesem.de oder spenden Sie direkt auf unser Vereinskonto (Daten rechts auf dieser Seite).

Für diese Aktionen haben wir außerdem zwei Betterplace-Projekte mit dem Titel „Hilfe für bedürftige Menschen in Indien und Nepal“, sowie „Hilfe für das bitterarme Aappani Village im süd-nepalesischen Chitwan“ eingerichtet. Dort ist Spenden ganz einfach und sicher online möglich. Die Projekt-Buttons sind rechts auf dieser Seite oder hier: http://www.betterplace.org/p56977 und hier: http://betterplace.org/p124230   

                                                                                 *****

 

Studiengebühren für den mittellosen Dorjee Phuntsok in Dehradun

  • Start: 3. Oktober 2025
  • Zweck: Finanzierung der ersten 6 Monate + Unkosten für Fahrten und med. Check-up
  • Bedarf: 330 Euro Studiengebühren + 50 Euro weitere Unkosten= 380 Euro

Der heute 20-jährige Dorjee Phuntsok wurde im Dorf Serjong, Distrikt Tawang (im nordöstlichsten Bundesstaat Indiens Arunachal Pradesh) als erstes Kind einer tibetischen Familie geboren. Im Alter von 5 Jahren schickten ihn seine Eltern ins TCV Upper Dharamsala, wo er die ersten fünf Jahre zur Schule ging. Ab 2015 lebte er im TCV Chauntra und hat dort die 10. Klasse abgeschlossen.

Dorjee hat einen jüngeren Bruder, der noch bei der Mutter lebt. Die Eltern sind geschieden und der Vater lebt mit einer neuen Frau zusammen. Leider kümmern sich die Eltern gar nicht um Dorjee, nur die Mutter telefoniert manchmal mit ihm. In all den Jahren hat er seine Eltern nur wenige Male gesehen. Als wir 2022 im TCV Chauntra waren, um die Spenden an ein anderes Patenkind zu überreichen, hatte uns die Hausmutter auf seine Situation aufmerksam gemacht. Dorjee war oft traurig wegen fehlender Kontakte nach draußen. Wir haben über die Jahre erlebt, wie sehr eine Patenschaft solchen Kindern hilft. Seit Ende 2022 unterstützen wir Dorjee Phuntsok daher mit einer Patenschaft für diese Dinge des täglichen Bedarfs.

Für die Oberstufe musste er 2024 ins TCV Gopalpur wechseln, doch leider wurde er im letzten Frühjahr nach der 11. Klasse nicht versetzt. Das Lernen in der Oberstufe fiel Dorjee sehr schwer und nach Rücksprache mit seinen Lehrern, die ihm nun empfohlen haben besser eine Ausbildung zu machen, hat Dorjee Phuntsok entschieden die Schule abzubrechen und eine Lehre zu beginnen.

Das TVC Gopalpur hat Dorjee bei seiner Bewerbung beim Tibetan Private Industrial Training Institute in Dehradun, einer Berufsschule für tibetische Jugendliche, geholfen und er kann dort nun eine Ausbildung zum Bäcker zu machen. Der Kurs, der zwischen 12 und 20 Monate dauert, kostet monatlich eigentlich über 100 Euro, doch da Dorjee aus einer sehr armen Familie kommt und das TCV einen Antrag auf Ermäßigung für ihn gestellt hat, braucht er nur ca. 55 Euro zu bezahlen. Unterkunft und Verpflegung sind für ihn kostenlos. Dorjee wünscht sich sehr diese Ausbildung zu machen und wir möchten ihn dabei unterstützen. Mit einer Berufsausbildung wird er einmal eine besser bezahlte Arbeit finden und auf eigenen Beinen stehen können.

Dorjee hat zwei Patinnen, deren Beitrag für die Schulgebühren und eine weitere Summe für den persönlichen Bedarf ausreicht, doch die ersten 6 Monate der Schulgebühren müssen wir extra finanzieren, die ja im voraus bezahlt werden müssen. Zu diesem Gesamtbetrag von 330 Euro kommen weitere 50 Euro, die Dorjee benötigte um für die obligatorische medizinische Untersuchung nach Dharamsala in eine Klinik zu fahren. 

Spenden aktuell (03.10.2025): 0 Euro von 380 Euro 

 

Update 04.10.2015

Nach unserem gestrigen Spendenaufruf haben wir erste Spenden erhalten. Zu Beginn des Kurses wird Dorjee weitere Dinge kaufen müssen, die die Schule vorschreibt, wie elegante Kleidung (schwarze Hose, weißes Hemd), Schreibmaterialien und anderes.

Nach der ärztlichen Untersuchung war Dorjee bei unserer Mitarbeiterin um das Geld für die Fahrt abzuholen, das Penpa für uns vorgelegt hat. Die Schule verlangt von den Studenten auch eigene Bettwäsche, Teller und Besteck mitzubringen. Da Penpa auch nicht so viel Geld zuhause hatte, hat sie Dorjee all das aus ihrem eigenen Haushalt mitgegeben. Sie haben gemeinsam Gebete gemacht und Opfergaben dargebracht, um für Segen und Gelingen zu bitten und auch den Unterstützern zu danken. Danach ist Dorjee glücklich und dankbar mit dem Nachtbus ins gut 400 km entfernte Dehradun aufgebrochen. 

Spenden aktuell (12.10.2025): 335 Euro von 380 Euro 

                                                                               *****

 

Medizinische Hilfsaktion für Phur Pasang Tamang Lama aus Pelko

  • Start: 9. Juli 2025
  • Zweck: Finanzierung der Physiotherapie (einschl. Fahrten)
  • Bedarf: 300 Euro – aktuell: 560 Euro

Der 39-jährige Phur Pasang lebt mit seiner 28-jährigen Frau Sonam und deren Tochter Dolkar in Pelko, Raum Briddhim. In seiner Jugend lebte er als Mönch im Kloster Dzongkar Choede in Süd-Indien, wo sein Bruder Thokme noch immer lebt. Die Geschwister sind Neffen unseres Mitarbeiters Nyima und viele der Familienangehörigen waren bzw. sind in unserem Patenschafts-Programm. Phur Pasangs Mutter ist Lhakpa Yangchen. Sie hat seit vielen Jahren eine Patenschaft. Für Lhakpa und ihren verstorbenen Mann hatten wir zudem das während des Erdbebens 2015 zerstörte Wohnhaus wieder aufgebaut. Zwei von Phur Pasangs Geschwister hatten wir ebenfalls mit Patenschaften unterstützt. Die 50-jährige Rabhi, die wir seit Jahren mit Extraspenden und vor Kurzem mit einer Aktion für neue Zähne unterstützt hatten, ist Sonams Mutter.

Keiner in der Familie kann Phur Pasang nun leider unterstützen. Daher hat er uns um Hilfe gebeten. Vor gut einer Woche hatte er auf dem Heimweg von einer Puja einen leichten Schlaganfall. Jemand fand ihn fast ohne Bewusstsein am Wegrand sitzen. Im Krankenhaus in Dhunche konnte man Phur Pasang nicht behandeln und so brachten ihn Verwandte am 1. Juli in eine Klinik in Kathmandu (Upendra Devkota Memorial National Institute of Neurological and Allied Sciences). Dort rieten die Ärzte zu einer stationären Behandlung, doch die Familie hatte keine Ersparnisse mehr. Dolkar, die Tochter von Phur Pasang und Sonam leidet unter einer chronischen Ohrentzündung und benötigt regelmäßig Medikamente und auch Sonam ist häufig krank. Das kostet immer wieder Geld.

Zwar hat die Familie ein kleines Einkommen, denn sie vermietet ein paar Gästezimmer und Phur Pasang leitete früher immer wieder mal Trecking-Touren und auch mit dem Abhalten von Pujas konnte er etwas Geld verdienen. Doch wegen der vielen Medikamente und auch Hilfe für seine Schwester, die vor Kurzem ins Ausland gegangen ist, ist kein Geld mehr da.

Phur Pasang ist in der Lage zu essen, er hört und kann etwas sprechen, auch alleine stehen, doch beim Gehen benötigt er Hilfe. Sein Bruder Thokme ist aus dem Kloster sofort nach Nepal gekommen, als er von der Situation seines Bruders erfuhr. Er kümmert sich derzeit um Phur Pasang. Die Medikamente, die die Ärzte Phur Pasang nun nach dem Schlaganfall verschrieben haben, kosten ca. 45 Euro im Monat und er wird sie sein Leben lang nehmen müssen. Das allein fällt der Familie schon schwer zu finanzieren. Aber zudem hat er nun eine Physiotherapie begonnen, die zunächst auf drei Wochen festgelegt wurde. Die Klinik befindet sich ebenfalls in Kathmandu und Phur Pasang und Thokme können in dieser Zeit in der Wohnung der verreisten Schwester wohnen. Die Behandlung und die Fahrten zur Klinik kosten für die ersten drei Wochen ca. 300 Euro. Wir möchten der Familie bei diesen Kosten helfen.

Spenden aktuell (14.07.2025): 80 Euro von 300 Euro

Update 09.08.2025

Am 30. Juli ist Phur Pasang ins Dorf zurückgekehrt. Er fühlt sich besser, doch er leidet noch immer unter Schwindel und Schmerzen in den Beinen. Die Ärzte sind optimistisch, dass er irgendwann wieder alleine laufen können wird, doch es wird lange dauern. Die Gesamtkosten sind in der Zwischenzeit aufgrund weiterer Untersuchungen und Behandlungen auf 560 Euro gestiegen. Hinzu kommt ein weiterer Betrag von ca. 45 Euro für die Medikamente, die Phur Pasang nun Monat für Monat benötigt. Um auch dabei zu helfen, möchten wir eine Patenschaft für Phur Pasang einrichten, denn diesen hohen Betrag kann die Familie alleine nicht aufbringen und die Medikamente sind lebensnotwendig.

 

Spenden aktuell (11.08.2025): 80 Euro von 560 Euro

Online-Spenden gerne über unser Betterplace-Projekt „others before self“:  http://betterplace.org/p56977

   

Spenden aktuell (15.09.2025): 165 Euro von 560 Euro 

                                                                               *****

 

Informationen über bereits abgeschlossene Hilfs-Aktionen finden Sie auf der Folgeseite: https://www.tibet-tshoesem.de/abgeschlossene-sonder-hilfsaktionen/

Verein Tibet Tshoesem e.V.