Syabrubesi ist ein Dorf im VDC (Village Development Commitee) Syabru, das sich im Distrikt Rasuwa im Norden Nepals unweit der tibetischen Grenze befindet. Es liegt auf einer Höhe von ca. 1.460 m im Langtang-Nationalpark.
Die Schule liegt am oberen Hang – rot gekennzeichnet.
Im April 2019 wurden die ersten sechs Kinder aus Briddhim auf der Gosainkunda English Boarding School in Syabrubesi eingeschult. Bis Januar 2020 waren weitere vier Kinder hinzugekommen, die dank ihrer Patenschaften diese Schule besuchen konnten.
Mitte März 2020 kam es auch in Nepal aufgrund der Ausbreitung von Covid-19 zu einem Lockdown. Die Kinder der Gosainkunda Schule konnten noch ihre Prüfungen machen und in die regulär beginnenden Ferien gehen. Der Beginn des neuen Schuljahres wurde aufgeschoben und erst im Dezember 2020 wurden die Schulen wieder geöffnet, Dank vieler neuer Schul-Patenschaften konnten wir weitere 30 Kinder einschulen lassen.

Die Gosainkunda English Boarding School eine private Schule, die sich rein durch Spenden finanziert. Der Direktor Raju Lama ist Tibeter und sein Wunsch ist es, auch ärmeren Familien zu ermöglichen ihre Kinder zur Schule zu schicken. So könnte er in besonderen Fällen den Eltern bei den Einschulungs-Gebühren entgegen kommen.
In der Schule wird Tibetisch unterrichtet, was den Familien in Briddhim sehr wichtig ist, denn sie möchten, dass ihre Kinder ihre Muttersprache lernen können. Am Morgen und am Abend wird in der Schule zusammen gebetet und die Kinder erhalten dort eine ähnliche Erziehung wie in den tibetischen TCVs, also eine Erziehung, die auf Liebe, Mitgefühl und der Hilfe für andere basiert. Das gefällt uns sehr gut und da die Eltern uns darum gebeten haben, die Kinder auf die neue Schule wechseln zu lassen, unterstützen wir das gerne.
Derzeit bietet die Schule Unterricht bis zur 7. Klasse an, doch der Direktor hat uns zugesichert, dass er gemäß der örtlichen Bestimmungen jedes Frühjahr die Genehmigung für eine weitere Stufe beantragt. Voraussichtlich wird die nepalesische Regierung diese für weitere Klassen (bis zur 10. Klasse) erteilen. Die neuen Gebäude wurden im Frühjahr 2020 fertiggestellt und sie bieten Platz für viele weitere Schüler.
Zur Zeit sind ca. 280 Kinder in der Schule eingeschrieben, von denen 100 ständig in der Schule leben und nur in den Ferien zu ihren Familien zurückkehren. Darunter sind 80 Kinder (Stand Januar 2022 – 75 boarding students, 5 day school students), die dank der Unterstützung unserer Paten eingeschult werden konnten.
Da auch nach ein halbes Jahr nach den Corona-bedingten Schulschließungen kein regulärer Unterricht möglich war, konnten wir im Oktober 2020 endlich einen provisorischen Unterricht für die Kinder einrichten, die Schul-Patenschaften haben und 2019 von Dhunche in die Gosainkunda English Boarding School umgeschult worden waren. Dieser fand im neuen Wohnhaus unserer Mitarbeiterin Tenzin Lhamo in Pelko statt. Ihr Mann Peljor, der zwar kein Lehrer ist, aber das Abitur absolviert hat, unterrichtete die Kinder täglich 3 Stunden.
Update 07.12.2020
Anfang Dezember konnte die Schule endlich wieder geöffnet werden und so fand heute die Einschulung für fast alle Kinder statt. Dank vieler neuer Patenschaften, die im Laufe des Jahres entstanden waren, konnte Paljor, der Mann unserer Mitarbeiterin Tenzin Lhamo, eine große Gruppe von 40 Kindern zusammen mit deren Eltern in die Schule begleiten. Für die 30 neuen Schüler, aber auch für die 10 bereits 2019 eingeschulten Kinder, war es eine riesige Freude, heute in die Schule einziehen zu können.









Seit dem Frühjahr 2020 gab es aufgrund der seit Beginn der Corona-Pandemie angestiegenen Inflation auch eine Erhöhung der Schulgebühren. Im April 2021 wurde die monatliche Gebühr für einen Boarding-Schüler von 42 Euro auf 44 Euro angehoben.
Ende des Jahres teilte uns die Schulleitung mit, dass mit Beginn des neuen Schuljahres im April 2022 die Gebühren ein weiteres Mal angekommen werden müssen und führen seitdem Gespräche mit dem Direktor, um zu prüfen wie diese Gebühren vielleicht reduziert werden könnten. Aus einer Kontaktaufnahme mit anderen Schulen im Umfeld ergab sich, dass die Gebühren dort sogar noch viel teurer sind.
Wegen der kurzfristigen Mitteilung der Schulleitung konnten wir uns auf August 2022 für den Beginn der Gebührenänderung einigen, d.h. für Schul-Patenschaften, die ab Mai 2022 beginnen, wäre bereits die höhere Gebühr zu zahlen, da die Schulgebühren ja vier Monate im voraus bezahlt werden müssen. Bei den Einschulungsgebühren und der Jahresgebühr ändert sich nichts.
Folgende Gebühren fallen für die Schüler ab August 2022 an:
- einmalige Einschulungsgebühr: 20.000 NPR – 160 Euro
- monatliche Schulgebühr Nursery (Vorschulklasse UKG): 6.875 NPR – 57 Euro
- monatliche Schulgebühr Klasse 1 u. 2: 7.375 NPR – 61 Euro
- jährliche Gebühr zu Beginn eines neuen Schuljahres: 10.500 NPR – 84 Euro (hierin sind auch die Kosten für einen Teil der neuen Uniformen, Zwischenmahlzeiten, Medikamente und alles enthalten, was die Kinder während ihres Aufenthalts benötigen) – diese ist in den Monatsgebühren bereits enthalten;
In der Schule arbeiten 9 Lehrer. Neben diesen sind 5 Verwaltungsmitarbeiter und 3 Hausmütter beschäftigt.
Folgende Fächer werden unterrichtet: Englisch, Nepali, Tibetisch, Science, Mathematik, Sozialkunde, Allgemeinwissen, Health & Physical Science, Ethik, Computer-Arbeit
Wenn Sie ein Kind in Briddhim mit einer Patenschaft von 60 Euro im Monat oder einer Teil-Patenschaft (30 Euro monatlich) unterstützen und ihm so eine Schulausbildung ermöglichen möchten, finden Sie hier die Daten aller Kinder, die derzeit noch auf Unterstützung warten: https://www.tibet-tshoesem.de/patenschaften-in-briddhim/
Update Mai 2021
Am 26. April konnten weitere 17 Kinder eingeschult werden, 14 davon in der Boarding School, 3 in der Day School. Leider musste die Schule noch am gleichen Tag schließen, da es wegen extrem angestiegener Zahlen von Covid 19- Infizierten in der Region zu einem neuen Lockdown kam. Sobald sich die Situation bessert, soll wieder ein Outdoor-Unterricht in Briddhim eingerichtet werden.
Update Juli 2021
Für 15 weitere Kinder aus den Dörfern um Briddhim konnten wir in den letzten Monaten Schul-Paten finden. Für neun von ihnen benötigen wir noch die einmalige Einschulungsgebühr von je 160 Euro pro Kind. Sobald die Schulen in der Region wieder öffnen, können diejenigen Kinder, für die auch die Einschulungsgebühren bezahlt werden können, eingeschult werden. Eigentlich sollte die nächste Einschulung im August stattfinden, doch wegen der Verlängerung des Lockdowns wird es noch etwas länger dauern.
Update September 2021





