News
An dieser Stelle werden regelmäßig aktuelle Informationen über unsere Aktionen und Ereignisse in Nepal und Indien eingestellt:
03.02.2023
Weitere Unterstützung für die kranke Palmo in Briddhim benötigt
Palmo Tamang ist 53 Jahre alt und seit 16 Jahren Witwe. Ihre drei erwachsene Kinder können sie leider nicht unterstützen. Durch das schwere Erdbeben 2015 wurde Palmos Wohnhaus völlig zerstört. Bei dem Wiederaufbau des Hauses hatten wir mit Spenden geholfen.
Vor einiger Zeit schon verschlechterte sich Palmos Gesundheitszustand und es wurden bei ihr Bluthochdruck, Diabetes, sowie eine Leberentzündung festgestellt. Außerdem leidet Palmo häufig unter Migräne. Um sie bei der Grundversorgung zu unterstützen hatten wir im November 2021 eine Patenschaft für Palmo eingerichtet. Dank der seitdem besseren medizinischen Versorgung hat sie endlich keine offenen Hände mehr, die durch Diabetes verursacht worden waren. Vor Kurzem war sie wieder zum Checkup im Krankenhaus in Kathmandu und hat neue Medikamente für das nächste halbe Jahr bekommen.
Palmos erste Patenschaft deckt mit 20 Euro die Hälfte der monatlichen Kosten für die Medikamente. Sie musste sich nun Geld leihen, um die wichtigen Medikamente kaufen zu können und wir suchen derzeit einen zweiten Paten für sie, um zumindest ihre medizinische Versorgung zu sichern. Wenn Sie Palmo mit einer Teil-Patenschaft für 20 Euro im Monat unterstützen möchten, senden Sie uns bitte eine Email. Auch Einzelspenden helfen in der Zwischenzeit.
02.02.2023
Teil-Patenschaft für ein Paar in Briddhim
Dawa (Foto 1 mit unserem Mitarbeiter Nyima, der das Paar vergangenen Dezember auf der Projektreise besucht hat) ist 69 Jahre alt, seine Frau Rabhi 58. Die beiden leben in Briddhim. Sie haben einen Sohn, der mit Frau und Kind ebenfalls in Briddhim lebt, seine Eltern aber nicht unterstützen kann. Das Paar ist sehr arm und kann sich nur mit dem Anbau von ein wenig Gemüse selbst versorgen. Die harte Feldarbeit fällt ihnen schwer und für Kleidung, Medikamente oder andere Dinge des täglichen Gebrauchs ist kein Geld da. Um ihr hartes Leben ein wenig zu erleichtern und eine Grundversorgung zu sichern, benötigen sie unsere Unterstützung und lange Zeit hatten wir erfolglos nach einem Paten für die beiden gesucht.
Seit diesem Monat nun hat das Paar eine Teil-Patenschaft, doch es fehlt noch ein zweiter Pate, um Dawa und Rabhi mit dem insgesamt notwendigen Betrag von 30 Euro pro Monat versorgen zu können. Wenn Sie die beiden mit einem Betrag von 15 Euro monatlich unterstützen möchten, senden Sie uns bitte eine Email.
01.02.2023
Spendenübergabe in Briddhim
Am 4. Dezember hatten wir hier über die Überweisung des dritten Spendenbetrags für das Jahr 2022 nach Briddhim informiert. Die Spendenübergabe hatte sich leider etwas verzögert, doch nun sind die meisten Beträge überreicht. Unsere Mitarbeiterin Lhamo hat den letzten Monat aus privaten Gründen in Kathmandu verbracht und so hatte Paljor die Spenden alleine verteilt.
Die Empfänger haben sich wieder sehr gefreut und sind sehr dankbar für die Hilfe. Losar, das tibetische Neujahr, steht bevor und so möchten alle damit u.a. Lebensmittel und teils auch neue Kleidung für das Fest kaufen. Insgesamt hatten wir dieses Mal 25.763 Euro nach Briddhim überweisen können. Der Großteil davon war für Schulgebühren und Schuluniformen gespendet worden, doch 5.351 Euro waren für 54 weitere Empfänger zusammen gekommen: ältere Menschen und Familien, medizinische Notfälle (Chyangba Rani, Gyalsang und Tsering Palmo), den Hausbau von Pempa und Kanchi in Khangjim, sowie für unsere Mitarbeiter vor Ort. Die Spenden helfen den Bedürftigen Lebensmittel, Medikamente oder auch Kleidung zu kaufen, die sie alleine nicht finanzieren könnten. Im Namen aller danken wir den Paten und Unterstützern von Herzen für die vielen Spenden!
28.01.2023
Endlich eine Patenschaft für die kranke Pema Ongden in Dharamsala
Seit über einem Jahr hatten wir für die 27-jährige Tibeterin Pema aus Sikkim, die alleine in Mcleod Ganj (Upper Dharamsala) lebt, einen Paten gesucht, doch bisher konnten wir immer nur Einzelspenden an sie überreichen. Pema kann sich alleine nicht versorgen, da sie seit ihrer Jugend unter Epilepsie leidet. Sie wurde mehrfach im Krankenhaus untersucht und erhält Medikamente, doch durch das noch immer unkontrollierbare Auftreten der Beschwerden scheuen die Menschen vor ihrer Nähe zurück und sie findet keinen Job um den Lebensunterhalt zu sichern. Dank der Patenschaft kann Pema nun sowohl die Miete für ihr kleines Zimmer (63 Euro), Lebensmittel (monatl. ca. 40 Euro), wie auch ihre Medikamente finanzieren. Sie braucht sich keine Sorgen mehr zu machen, vielleicht auf die Straße gesetzt zu werden und kann sich nun in Ruhe auf ihre Behandlung konzentrieren. Pema ist sehr dankbar und glücklich über die Unterstützung.
27.01.2023
Neue Bewohner im Pflegeheim in Kathmandu
Seit Ende letzten Jahres leben drei neue Bewohner im Metta Nepal Elderly Caring Home in Kathmandu. Die 88-jährige Pasang Gurung leidet unter einem labilen geistigen Zustand. Der 46-jährige Tseten Norgyal war alkoholabhängig und wurde jahrelang in verschiedenen Reha-Zentren behandelt. Bom Bahadur ist 62 Jahre alt und erlitt von ein paar Jahren einen Schlaganfall. Alle drei können sich alleine nicht versorgen und benötigen Pflege und Hilfe, die sie nun im Pflegeheim erhalten. Für sie suchen wir nun Paten, die sie mit einem monatlichen Betrag von 25 Euro unterstützen. 15 Euro davon werden für die medizinische Versorgung verwendet. Dieser Betrag wird von der Heimleitung verwaltet. Weitere 10 Euro werden für den persönlichen Bedarf der Heimbewohner für zusätzliche Lebensmittel, Kleidung und andere Dinge des täglichen Gebrauchs benötigt und wird ihnen ausgezahlt. Hintergrundinformationen zu den Heimbewohnern finden Sie hier auf unserer Webseite: https://www.tibet-tshoesem.de/patenschaften-im-metta-nepal-elderly-caring-home/
26.01.2023
Hilfsaktion für den erkrankten Dechen aus Lingling
Der 57-jährige Dechen lebt mit seiner Frau Ngacho in Lingling (Briddhim). Er ist der Großvater zweier Kinder, die dank Patenschaften eingeschult werden konnten. http://betterplace.org/p56977 oder direkt auf das Spendenkonto.
Seit einem halben Jahr klagte Dechen zunehmend über Bauchschmerzen und Müdigkeit, weshalb er sich im Dezember 2022 in einem Krankenhaus in Kathmandu vorstellte. Dort wurde eine fortgeschrittene Leberzirrhose festgestellt. Er erhielt Medikamente und sollte auf Alkohol verzichten. Die Behandlung konnte er aufgrund privater Spenden eines unserer Paten bezahlen. Im Anschluss ging es ihm vorerst besser, doch aufgrund einer Magenblutung hatte sich alles erneut verschlechtert, die Leberwerte waren rapide angestiegen, er hatte gelbe Haut, geschwollene Beine und Wasser im Bauch. Daher brachten ihn seine Angehörigen vor Kurzem in ein sehr gutes, privates Krankenhaus in Kathmandu. Dort wurde die Magenblutung mittels Endoskopie und lokalen Injektionen mit einem Lokalanästhetikum gestillt, ihm wurde Bauchwasser entzogen, Antibiotika und Humanalbumin verabreicht und er wurde erneut medikamentös eingestellt. Die Behandlung war erfolgreich und Dechen geht es deutlich besser, sodass er wohl bald aus dem Krankenhaus entlassen werden kann. Die teure Behandlung ist für die Familie nicht finanzierbar und so versuchen wir sie mit Spenden zu unterstützen. Insgesamt wird die große Summe von 1.000 Euro benötigt. Gespendet werden kann über unser Betterplace-Projekt
24.01.2022
Der Tibet Tshoesem- Webshop ist eröffnet
Wir freuen uns heute mitteilen zu können, dass unser Webshop endlich online ist. Unter folgendem Link gelangen Sie auf die Webseite des Shops: https://www.tibet-tshoesem-shop.de
Nun können Artikel direkt in den Warenkorb gelegt und unterschiedliche Zahlungsweisen gewählt werden. Der Versand innerhalb Deutschlands ist kostenlos.
Die Waren beziehen wir von lokalen Nähern und Näherinnen aus Nepal und Indien. Die Produkte sind handmade, daher oft auch nur in sehr geringer Stückzahl verfügbar, doch wir bemühen uns ständig um Nachschub ähnlicher Artikel. Alle Erlöse gehen zu 100% in unsere Projekte.
Wir wünschen viel Freude beim Stöbern und Shoppen für den guten Zweck!
18.01.2023
Projektreise Indien und Nepal nach zwei Monaten abgeschlossen
Auch der letzte Teil der Reise, den wir in Kathmandu verbracht haben, war voller bewegender Begegnungen. Dort haben wir das Kinderheim Dickyi Tsering Home und das Pflegeheim Metta Nepal Elderly Caring Home besucht. In beiden Einrichtungen gibt es neue Bewohner, deren Daten wir demnächst hier auf unserer Webseite einstellen und für die wir dann Paten suchen werden. Außerdem konnten wir die Bedürftigen treffen, die wir mit Patenschaften und Extra-Spenden unterstützen: Rabina und Tochter Binu, Anjana und ihre Töchter Aruhi und Kushi, Khartok und Tochter Kareena, Rujal und seine Eltern aus Chitwan, sowie die Nonne Lobsang Palzom, die ihren kranken Bruder versorgt.
Besonders hat uns auch gefreut, dass wir Geshe Sonam Wangchen sowohl in Bodhgaya, in Delhi wie auch in Kathmandu nochmals treffen konnten. Seine beiden Mitarbeiterinnen Tsewang und Tenzin Seldon begleiteten uns in die beiden Heime. Es gab einen fruchtbaren Austausch, bei dem wir Ideen für neue Hilfsprojekte diskutiert haben. Darüber werden wir in Kürze informieren. Aus Briddhim waren dann auch unsere Mitarbeiter Lhamo und Paljor, sowie der Schulleiter der Gosainkunda English Boarding School, Raju Lama, nach Kathmandu gekommen, mit denen wir ebenfalls neue Hilfsaktionen besprechen konnten.
In Bodhgaya, wo wir Ende Dezember ein paar Tage für ein Teaching des Dalai Lama verbracht hatten, konnten wir auch Mönche aus Tse Chokling, sowie weitere Nonnen und Mönche aus Dharamsala treffen, die wir mit Patenschaften unterstützen. Es waren sehr herzliche Wiedersehen.
Insgesamt war es eine großartige Reise mit wunderbaren Begegnungen, die uns noch einmal mehr gezeigt haben, wie wichtig der persönliche Kontakt ist, sowohl zu den Menschen, die wir mit unseren Projekten unterstützen, wie auch zu den Mitarbeitern vor Ort. Wir alle haben eine enge Verbundenheit empfunden, die uns noch mehr für unsere gemeinsame Arbeit zum Wohl der Menschen vor Ort motiviert hat.
24.12.2022
Abschluss des zweiten Teils der Projektreise
Vom 10. Dezember bis heute war Nyima in Dharamsala und hatte alle Hände voll zu tun. Bis auf die Nonne Ani Tsewang Yangdol und den Mönch Lobsang Tsondru, die wir beide in Bodhgaya treffen werden, konnte Nyima alle Paten“kinder“ treffen und mit ihnen viel Zeit verbringen, auch in Bir und Chauntra gefahren. Natürlich hat er auch Zeit im Kloster Tse Chokling verbracht, dort die Mönche getroffen und sich über den Stand des Neubaus informiert. Hier und da konnte Nyima mit ein paar privaten Spenden helfen und vor allem haben sich auch in Dharamsala alle sehr gefreut, dass er sogar den weiten Weg auf sich genommen hat, um sie zu treffen und ihnen zuzuhören. Allen geht es gut und Nyima bringt viele Informationen mit, auch zu neuen Bedürftigen, die wir in unser Patenschafts-Programm aufnehmen werden.
Morgen reist Nyima nach Delhi und dann am Montag zusammen mit Konny nach Bodhgaya. Am 5. Januar beginnt dann der dritte und letzte Teil der Projektreise, den wir in Kathmandu verbringen werden. Die Webseite wird bis zu unserer Rückkehr nach Berlin Mitte Januar nicht bearbeitet werden. Neuigkeiten werden erst danach wieder hier eingestellt. Per Email oder Facebook-Chat ist unser Team aber wie immer erreichbar.
Allen Paten, Mitgliedern und Unterstützern wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein segensreiches, gesundes neues Jahr! Im Namen der Menschen in Nepal und Indien möchten wir Ihnen allen auch für die große Unterstützung danken!
23.12.2022
Erste Spenden für die kranke Pema in Mcleod Ganj
Vergangene Woche hatten wir über die an Epilepsie leidende Pema Ongden berichtet. Da sie völlig mittellos ist und aufgrund ihrer Erkrankung keine Arbeit findet, hatte Nyima – er ist noch bis Sonntag in Dharamsala – Geld vorgelegt und für Pema einen Tisch, Gaskocher und Gas gekauft. Der private Verkäufer des Kochers war bereit mit Nyima zu Pemas Wohnung zu kommen und dort alles anzuschließen. Es ist das erste Mal, dass Pema eine Kochstelle zur Verfügung hat. Vorher konnte sie nichts kochen, keine Suppe, kein Gemüse, nicht einmal Tee oder heißes Wasser. Das war für sie besonders problematisch, da sie kein Geld hat um sich fertige Lebensmittel zu kaufen oder in einer Garküche zu essen, da zumal auch viele der Zutaten dort ihre Beschwerden verstärken und zu Anfällen führen. Pemas Versorgung war katastrophal und sie ist überglücklich nun eine Kochstelle zu haben.
Für Tisch und Kocher einschließlich Gas haben wir auch bereits genügend Spenden erhalten, 90 Euro. Außerdem haben wir weitere 310 Euro Spenden bekommen. Nyima hat Pema 340 Euro gegeben, mit denen sie die Miete und Lebensmittel für die nächsten drei Monate finanzieren kann. Das hilft ihr wirklich sehr und wir danken an dieser Stelle allen Unterstützern!
Nun bemühen wir uns einen oder mehrere Paten für Pema zu finden, um ihre Versorgung abzusichern. Es werden pro Monat 100 Euro benötigt (Miete + Essen). Dank der besseren Ernährung, einer – wenn auch winzigen – Selbstversorgung durch Verkäufe von Selbstgestricktem und einer besseren Medikamenteneinstellung wird sich Pemas Situation nun sicher verbessern.
22.12.2022
Neue Patenschaft im Pflegeheim in Kathmandu
Kimey Rangdol kommt aus der hoch gelegenen Region Dolpo im Nordwesten Nepals an der tibetischen Grenze. Er ist 59 Jahre alt und stammt aus einer Ngakpa-Familie. Kimeys Mutter starb bei seiner Geburt und so wuchs er später bei seiner Stiefmutter auf, da auch sein Vater früh verstarb. Aufgrund der extremen Armut musste Kimey schon als Kind schwer arbeiten um sich ernähren zu können. Auch hatte er nie die Möglichkeit an irgendwelchen gesellschaftlichen Ereignissen teilzunehmen. So heiratete er auch nie. Seine körperliche Gesundheit ließ mit den Jahren nach, weshalb er nicht mehr genug arbeiten konnte, um sich weiterhin selbst zu versorgen. Ein Verwandter bat daher vor gut zwei Jahren Kimey im Metta Nepal Elderly Caring Home aufzunehmen, wo er seitdem lebt. Trotz seines harten Lebens ist Kimey ein sehr fröhlicher und zuvorkommender Mensch. Er ist sehr gläubig und übt regelmäßig seine Dharmapraxis aus. Nun hat Kimey endlich eine Teil-Patenschaft von 10 Euro, was ihm sehr hilft und worüber er sehr glücklich ist. Wir würden uns freuen, wenn auch die restlichen 15 Euro, die monatlich für seine Versorgung benötigt werden, noch gefunden werden.
19.12.2022
Jens‘ und Annes Weihnachts-Marktstand und Lebkuchen-Backaktion
Am 29. November hatten Jens und seine Frau Anne wieder ihre Lebkuchen-Aktion gestartet. Mit Hilfe fleißiger Wichtel hatten sie ein Wochenende lang Lebkuchen für den guten Zweck gebacken und verpackt. Insgesamt hatten sie 280 Eier, 15 kg Zucker, 20 kg Mandeln, Gewürze und weitere Zutaten verarbeitet.
Den Erlös spenden sie wie immer zu 100 % für verschiedene Hilfsprojekte. 650 Euro gehen wieder an Tibet Tshoesem. Familie und Freunde hatten geholfen und was nicht im Laden oder online verkauft wurde, haben sie auf dem Weihnachtsmarkt verkauft, der vor einer Woche in Hohenmölsen stattfand und bei dem Jens und Anne jedes Jahr mit einem Stand vertreten sind. Dort verkaufen sie auch unsere Spendenartikel, wie Decken, Schals, Socken und Mützen. Der Stand war gut besucht und sie konnten 1.205 Euro (905 Euro aus dem Verkauf der Spendenartikel / 300 Euro aus dem Kakaoverkauf) einnehmen, die an unsere Projekte gehen. Wir danken den beiden und den Helfern von Herzen für diese wundervolle Aktion!
18.12.2022
Hilfe für die kranke Pema Ongden in Dharamsala benötigt
Die 27-jährige Tibeterin Pema Ongden stammt aus Mangan im Norden Sikkims. Auf der Suche nach Arbeit war sie nach Dharamsala gekommen, doch Pema leidet seit ihrer Jugend unter Epilepsie und aufgrund ihrer Erkrankung findet sie keine Anstellung. In Dharamsala wurde sie mehrfach im Krankenhaus untersucht und erhält Medikamente, doch wegen des unkontrollierbaren Auftretens der Beschwerden scheuen die Menschen vor ihrer Nähe zurück und sie findet keinen Job um den Lebensunterhalt zu sichern. Als wir im November 2021 vor Ort waren, machten uns Mönche in der Nähe des Main Tempel in Mcleod Ganj auf Pema aufmerksam und baten darum ihr zu helfen.
Da Pema völlig mittellos ist, benötigt sie dringend Hilfe bei der Finanzierung der alltäglichen Versorgung. Die Miete ihres kleinen Zimmers kostet gut 60 Euro, für Lebensmittel braucht sie ca. 40 Euro im Monat. Nyima hat Pema seit seiner Ankunft in Dharamsala vor einer Woche mehrmals getroffen und für sie zunächst einen Gaskocher und Tisch gekauft (insg. 90 Euro) gekauft. Das Geld hat er vorgelegt. Wir versuchen auch bei der Arbeitsuche zu helfen, doch das wichtigste sind im Moment Unterkunft und Grundversorgung. Um Pemas Versorgung abzusichern, suchen wir bereits seit einem Jahr einen Paten für sie. Das würde ihre Situation entspannen.
Weitere Informationen zu Pema Ongden finden Sie hier auf unserer Webseite: https://www.tibet-tshoesem.de/patenschaften-in-dharamsala/
16.12.2022
Neue Patenschaft im Dickyi Tsering Home in Kathmandu
Die 10-jährige Tsering Wangmo Lama aus der entlegenen Dolpo-Region war Anfang des Jahres ins Kinderheim gekommen. Um ihrer Tochter eine bessere Versorgung und auch gute Schulausbildung in einer tibetischen Schule zu ermöglichen, hatte die arme Familie entschieden Tsering ins Kinderheim zu bringen. Sie ist glücklich dort und hat nun auch eine Patenschaft, die ihre Versorgung absichert. Nun können wir bereits 43 Kinder im Heim mit Patenschaften unterstützen, wofür wir sehr dankbar sind.
11.12.2022
Newsletter „Winter 2022“
Heute ist unser aktueller Newsletter „Winter 2022“ erschienen, den Sie hier einsehen können: Newsletter Winter 2022
Viel Freude beim Lesen!
09.12.2022
Abschluss des ersten Teils der Projektreise




04.12.2022
Weitere Spendenüberweisung nach Nepal – Region Briddhim




03.12.2022
Spendenüberweisung nach Nepal – Kathmandu und Südnepal
– 2.185 Euro für Hilfsbedürftige in Kathmandu (Binu und ihre Mutter, Pema Chokpa, Anjana mit Töchtern Kushi und Aruhi, Lobsang Palzom und ihr Bruder Tenzin Kunkyab, sowie Khartok und Kareena)


02.12.2022
Update zu Pempa Wangmo aus Gray bei Briddhim
Mitte Oktober hatten wir über die 49-jährige Pempa Wangmo informiert, die zunächst finanzielle Unterstützung wegen einer Lungenentzündung und Sehproblemen benötigte. Von den Spenden in Höhe von 150 Euro, die wir im Oktober an Pempa senden konnten, wurde für die Untersuchungen, die Behandlung (u.a. Antibiotikum gegen die Lungenentzündung) und die Brille nur ein Teil benötigt. 100 Euro waren übriggeblieben, die sie für die nächste Untersuchung nun nutzen konnte. Sie leidet seit langem auch unter einem schlechten Gehör, was wahrscheinlich auf Schläge auf den Kopf zurückzuführen ist.
Letzte Woche war Pempa zusammen mit ihrer ältesten Tochter und deren Familie zu einer Untersuchung des Gehörs in ein Krankenhaus in Kathmandu gefahren. Sie braucht Hörgeräte für beide Ohren, die insgesamt 80.000 NPR kosten. Abzüglich des letzten Restbetrags benötigt die Familie noch ca. 450 Euro, um die Kosten decken zu können.
25.11.2022
Neue Schul-Patenschaft in Briddhim
Die 7-jährige Palmo lebt bei ihrer Tante Phurbo Dhekyi und ihrem Onkel Nima Tsering in Thuman bei Briddhim, denn ihr Vater kümmert sich kaum um seine Tochter. Palmos Mutter hat die Familie verlassen und wächst sie mit ihren Cousins auf. Nun hat Palmo eine Patenschaft gefunden und kann im April 2023 eingeschult werden und dann sogar in der Boarding School leben, worüber die Familie sehr glücklich ist.
Palmos Cousins, die 8-jährige Tseyang Butti und der 6-jährige Sonam Tashi sind die jüngsten Kinder von Phurbo und Nima. Der älteste, 17-jährige Sohn Keysang kann dank der Patenschaft über eine andere Hilfsorganisation auf eine Schule in Kathmandu gehen und die 15-jährige Tochter Tsering Dolma lebt seit Jahren im Kloster Gagalpheidi nahe Kathmandu.
Leider verdienen Phurbo und Nima mit ihrer Arbeit auf den Feldern nicht genug, um die Schulausbildung der Kinder zu finanzieren. Die jüngeren Kinder gehen manchmal auf die staatliche Schule in Thuman, wo sie aber kaum etwas lernen. Oft fällt der Unterricht aus und die Schüler haben keine Zukunftschancen.
Wir hoffen, dass auch Tseyang und Sonam bald Schul-Patenschaften finden und auch sie dann in der Gosainkunda English Boarding School in Syabrubesi zusammen mit Palmo eingeschult werden können.
16.11.2022
Start Teil 2 der Projektreise
Gestern ist Nyima zum zweiten Teil unserer Projektreise aufgebrochen. Der erste Teil fand vor genau einem Jahr statt. Im November und Dezember 2021 hatten wir die Paten“kinder“ und Projektorte in Dharamsala und Umgebung besucht. Bei der diesjährigen Reise möchten wir uns daher auf die Projekte in Nepal konzentrieren. Ein zweiwöchiger Zwischenaufenthalt in Dharamsala gehört aber dazu.
Leider hatten wir die Abreise, die eigentlich für Oktober geplant war, nochmals verschieben müssen, doch nun steht das Programm und Nyima ist nach 24 Stunden gut in Kathmandu angekommen. Nächste Woche wird er über Dhunche nach Briddhim rauffahren und dort und in der Region unsere Projektorte besuchen. Die zweite Dezemberhälfte wird Nyima in Dharamsala verbringen, wo er unsere Mitarbeiterin Penpa Dolma und die Paten“kinder“ in der Region treffen und dann auch Termine zur Gründung einer örtlichen NGO haben wird. Dies hatten wir vergangenes Jahr noch nicht regeln können. Nach einem kurzen privaten Teil am Jahresende, den Nyima und Konny gemeinsam in Bodhgaya verbringen werden, folgt dann nochmals ein Aufenthalt in Kathmandu, um die Heime und Paten“kinder“ dort vor Ort zu besuchen. Die gemeinsame Rückreise wird Mitte Januar stattfinden.
14.11.2022
Sonder-Spendenübergabe in Syabrubesi



05.11.2022
Spendenübergabe ans Kloster Tse Chokling abgeschlossen








01.11.2022
Teil-Patenschaft für eine tibetische Exil-Familie in Dharamsala
Seit eineinhalb Jahren suchen wir Unterstützung für die 34-jährige Tashi Choeden und ihren 38-jährigen Mann Tsering in Mcleod Ganj, Upper Dharamsala. Beide wurden in Tibet geboren und haben es als Exil-Tibeter nicht leicht in Indien. Ihr 6-jähriger Sohn Tenzin Tharchin geht seit 2019 in die Vorschule der Yongling School in Mcleod Ganj und soll nächstes Frühjahr in der Schule des TCV Gopalpur eingeschult werden soll. Dies ist wegen einer besonderen gesundheitlichen Situation der Familie notwendig. Auch die monatlichen Schulgebühren von bisher 22 Euro konnte die Familie im vergangenen Jahr nicht mehr zahlen und so suchten wir für den Jungen einen Paten. Seit September 2021 wird er mit einem Betrag von 20 Euro im Monat unterstützt, der die Schulgebühren vorerst deckt.
Ab nächstem Monat wird die Familie mit einer weiteren Teil-Patenschaft von 10 Euro unterstützt. Dieser Betrag ist hilfreich und Tashi und Tsering werden ihn für Lebensmittel nutzen, doch sie benötigen mehr Hilfe. Wenn Sie diese tibetische Familie unterstützen möchten, könnten Sie mit einer Patenschaft oder einer Einzelspende für Lebensmittel helfen.
23.10.2022
Spendenübergabe in Dharamsala und Bir / Chauntra fast abgeschlossen












15.10.2022
Hilfsaktion für Pempa Wangmo Tamang aus Gray bei Briddhim
Die 49-jährige Pempa Wangmo ist die Mutter der jungen Mutter Sarmila, die mit Mann und Tochter in Lingling lebt. Bis vor knapp zwei Jahren lebten auch ihre beiden jüngsten Geschwister bei Sarmila und Rinzen, denn Pempa und ihre Kinder litten unter der Gewalttätigkeit des Vaters, Pempas Mann. Seit Frühjahr 2021 können diese beiden Kinder dank Patenschaften auf die Schule in Syabrubesi gehen und Sarmila und ihre Familie haben ebenfalls Patenschaften, doch für eine Unterstützung der Mutter reicht ihr Einkommen nicht aus.
Pempa litt in den letzten Monaten unter Seh- und Hörstörungen, wie auch Atemnot. Beim Arzt in Dhunche wurde eine Lungenentzündung festgestellt. Bei den Behandlungskosten und dem Kauf einer Brille konnten wir mit Spenden helfen. Für eine Untersuchung des Gehörs muss Pempa nun aber in eine Klinik in Kathmandu. Wahrscheinlich sind die Gehörschäden durch Schläge auf den Kopf entstanden und wir möchten Pempa eine gute Untersuchung ermöglichen. Für die Fahrt nach Kathmandu, Unterkunft, Verpflegung und die Untersuchung werden noch ca. 250 Euro benötigt.
11.10.2022
Neue Patenschaften im Dickyi Tsering Home in Kathmandu
Auch diese Woche sind für zwei weitere Mädchen im Kinderheim Patenschaften entstanden. Beide sind 10 Jahre alt. Junu stammt aus der süd-nepalesischen Terai-Region und lebt erst seit kurzem im Heim. Dolma wurde im Distrikt Solumkhumbu am Fuße des Mt. Everest geboren und ist bereits mit 6 Jahren ins Kinderheim gezogen. Beide Kinder stammen aus sehr armen Familien. Ihre Mütter konnten sie nicht mehr ernähren und baten Geshe Sonam Wangchen sie aufzunehmen. Dank der Teil-Patenschaften ist ihre Versorgung und Schulausbildung schon teils gesichtert, doch es wäre schön, wenn Junu und Dolma bald noch eine weitere Teil-Patenschaft für 15 Euro monatlich fänden. Mehr Details zu den Kindern gibt es hier auf unserer Webseite: https://www.tibet-tshoesem.de/patenschaften-fuer-kinder-des-dickyi-tsering-home/
08.10.2022
Spendenüberweisung nach Indien
In den letzten Tagen konnten wir die nächsten Spenden nach Indien überweisen. Die Spendenübergabe findet dort ja zweimal im Jahr statt. An das Kloster Tse Chokling konnten wir 2.610 Euro überweisen. Dieser Betrag wurde u.a. im Rahmen von sechs persönlichen Mönchs-Patenschaften (720 Euro) und sieben Kloster-Patenschaften (960 Euro) gespendet. Außerdem gehören 29 Euro für Sonderaktionen (Tenzin Gyaltsens OP und der Neubau), sowie 901 Euro an allgemeinen Spenden dazu. Diese allgemeinen Spenden werden hauptsächlich für die medizinische Versorgung der Mönche verwendet.
Für das Hilfs- und Patenschaftsprojekt in Dharamsala konnten wir dieses Mal insgesamt 5.332 Euro überweisen. Zu den 18 Personen, die wir damit unterstützen gehören 4 Ordinierte, die außerhalb von Klöstern leben (2 Nonnen und 2 Mönche), 2 Familien (darunter auch die Schul-Patenschaften der Kinder), 5 weitere Schul-Patenschaften, 1 Studentin, 2 Jugendliche im TCV Chauntra und der kranke Akshay. Für unsere Mitarbeiterin Penpa Dolma konnten wir ihr jährliches Gehalt und die Unkosten mitschicken.
Sobald die Spenden überreicht sind, werden hier darüber informieren. Herzlichen Dank alle Paten und Unterstützer für die große Hilfe!
03.10.2022
Unterstützung für eine tibetische Studentin benötigt
Die junge Tibeterin Tenzin Kunsel, die wir seit Jahren mit Patenschaften unterstützen, wurde in Kangra geboren und ist in einer sehr armen Familie groß geworden, die sie finanziell nicht unterstützen kann. Dank der aktuellen Patenschaften konnte sie vor einem Jahr ihr Studium am College for Higher Tibetan Studies im Sarah Village (Dharamsala) beginnen. Mit dem Studium an der renommierten Hochschule hat Tenzin Kunsel Aussicht auf eine gutbezahlte Arbeit, z.B. bei der Tibetischen Exil-Regierung oder als Lehrerin. Nach dem ersten Studienjahr hat uns nun gebeten ihr vielleicht einen Laptop zu finanzieren, denn bisher muss sie ihre Arbeiten am Handy schreiben, was sehr umständlich und mühselig ist. Gerne möchten wir sie dabei unterstützen.
Tenzin Kunsel wird Ende Oktober 21 Jahre alt und es wäre schön, wenn wir ihr zum Geburtstag schon mitteilen könnten, dass wir den Betrag aufbringen können. Wir möchten hier Spenden für das Gerät sammeln, das sie dann vor Ort kaufen könnte. Es werden ca. 200 Euro benötigt und gerne kann dazu auch unser Betterplace-Projekt genutzt werden: http://betterplace.org/p56977
01.10.2022
Neue Patenschaft in Dickyi Tsering Home
Die 9-jährige Ashika Gandhari wurde in Bandipur (Distrikt Tanahu, Zentral-Nepal) geboren. Nach ihrer Geburt verließ Ashikas Vater die Familie, zog nach Kathmandu und auch Ashikas Mutter folgte nach Kathmandu, doch der Vater verweigerte jeden weiteren Kontakt. Viele Jahre arbeitete die Mutter auf Baustellen, doch dann erkrankte sie und konnte die harte körperliche Arbeit nicht mehr fortführen. Sie war nicht mehr in der Lage sich selbst und ihr Kind zu versorgen. Geshe Sonam Wangchen erfuhr von der schwierigen Situation der Familie und konnte der Mutter eine Arbeit in einem Teeladen vermitteln. Ashika ist erst Anfang 2022 ins Kinderheim eingezogen und hat sich schon gut eingelebt. Nun hat sie eine Patenschaft gefunden, die ihre Versorgung und Schulausbildung absichert.
29.09.2022
Rakesh Tamang auf dem Weg der Besserung
Dilbahadur, Rakesh Onkel, konnte seinem Neffen und dessen Familie heute von dem gespendeten Betrag nochmals Lebensmittel kaufen und hat Rakesh auch etwas Geld in bar überreicht. Alle haben sich sehr darüber gefreut. Rakesh geht es bereits viel besser. Nach dem Check-Up im Krankenhaus Mitte des Monats konnte er den Feldweg von der Straße zum Haus bereits auf den Krücken alleine laufen. Er und seine Familie sind sehr glücklich darüber.
26.09.2022
Neue Sonderhilfsaktion für den kranken Gyalsang Tamang aus Lingling
Der 43-jährige Gyalsang ist der Vater der beiden Jungen Sanu und Shakti, die beide bei uns Patenschaften haben. Tsachu, Gyalsangs Frau, ist im Sommer nach Indien gezogen und plant von dort weiter in ein anderes Land zu gehen, um Geld zu verdienen.
Seit Mitte August geht es Gyalsang nicht gut, doch leider haben wir erst kürzlich von seinem Zustand erfahren. Vor einem Monat war Gyalsang nach Dhunche gefahren, um sich von einem Arzt untersuchen lassen, da er sich schlapp fühlte und sein Bauch angeschwollenen war. Der Arzt stellte Gelbsucht fest und vermutete eine akute Leberentzündung bei einem chronischen Alkoholkonsum. Er verschrieb ihm Medikamente und bat ihn sich zur weiteren Diagnostik schnell nach Kathmandu zu begeben. Zur Differenzierung, ob es sich um eine akute oder bereits chronische Leberschädigung handelt, benötigt Gyalsang einen Ultraschall der Leber und Labordiagnostik.
Da die Familie sehr arm ist und Gyalsang das Geld für die Fahrt und die Behandlung in Kathmandu nicht hat, hoffte er, dass sich sein Zustand durch den Verzicht von Alkohol und die Einnahme der Vitamine bessern würde, doch die Beschwerden sind schlimmer geworden. Als unsere Mitarbeiter ihn zufällig sahen, erschraken sie und informierten uns mit der Bitte zu helfen. Gyalsangs Bauch ist weiter angeschwollen und er ist sehr schläfrig. Sollte bereits eine chronische Schädigung in Form einer Leberzirrhose bestehen, benötigt Gyalsang dringend Medikamente. Wichtig ist jedoch auch eine zügige Einleitung der Diagnostik und Therapie, um Gyalsangs Überlebenschancen zu verbessern, denn unbehandelt wird sich rasch eine Verschlechterung seines Zustandes einstellen, die zum Tode führen kann.
Im Dorf konnte man ein Fahrzeug organisieren und ein Verwandter hat Gyalsang heute nach Kathmandu ins Krankenhaus gebracht, wo er sich nun im Kathmandu Medical College Hospital befindet. Unsere Mitarbeiter haben für den ersten Check-Up 70.000 NPR (knapp 600 Euro) geliehen und Gyalsang mitgegeben, da im Krankenhaus sofort ein erster Betrag hinterlegt werden muss. Erste Untersuchungsergebnisse werden wir voraussichtlich morgen erhalten.
Die Kosten werden wohl noch höher sein und so möchten wir versuchen zunächst 500 Euro zu sammeln und diese in einer Sonderüberweisung nach Briddhim senden, um der Familie in dieser Notsituation wenigstens die finanziellen Sorgen zu nehmen und damit Gyalsang behandelt werden kann. Auf unserer Webseite werden wir regelmäßige Updates zu Gyalsangs Zustand und der Hilfsaktion veröffentlichen: https://www.tibet-tshoesem.de/sonder-hilfsaktionen-3/
Spenden werden am schnellsten auf unserem Vereinskonto verzeichnet, doch wie immer ist auch das online-Spenden über unser Betterplace-Projekt möglich: http://betterplace.org/p56977
25.09.2022
Newsletter „Herbst 2022“
Gerade ist unser aktueller Newsletter „Herbst 2022“ erschienen, den Sie hier einsehen können: Newsletter Herbst 2022
Viel Freude beim Lesen!
24.09.2022
Neue Schul-Patenschaften in Briddhim
Gleich zwei Kinder – der 6-jährige Devendra aus Daal und der 5-jährige Rajan aus Kirabari – haben eine Schul-Patin gefunden, dank deren Unterstützung die beiden im kommenden Dezember in der Gosainkunda English Boarding School in Syabrubesi eingeschult werden können. Die Jungen stammen aus armen Familien und wurden bisher von ihren alleinerziehenden Müttern groß gezogen.
Rajan hat eine 7-jährige Schwester, Sara (Foto 3), die mit Hilfe einer Patenschaft bereits vor knapp zwei Jahren eingeschult werden konnte, doch letztes Frühjahr hat sie einen Teil ihrer Unterstützung verloren und benötigt nun dringend eine neue Teil-Patenschaft von 30 Euro monatlich, damit sie weiter auf die Schule gehen kann. Bisher konnten wir die fehlenden Gebühren decken, doch wir hoffen, dass sie bald wieder volle Unterstützung findet. Es wäre schön, wenn die Geschwister gemeinsam in der Schule leben und lernen könnten. Für beide Kinder benötigen wir nun noch Spenden für einmalige Einschulungsgebühr von je 160 Euro.
23.09.2022


18.09.2022
Neue Bewohnerin im Metta Nepal Elderly Caring Home
Vor Kurzem ist Ani Pema ins Pflegeheim in Kathmandu eingezogen. Sie ist 81 Jahre alt und wurde in Dhingri Ganga, im Süden Tibets, geboren. Bereits im Kindesalter wurde sie Nonne und floh dann 1980 nach Nepal, wo sie bis vor Kurzem im Kargu Nonnenkloster in Pharping lebte. Die einzige Verwandte, die Pema hat, ist ebenfalls Nonne und schon 86 Jahre alt. Pemas Gesundsheitszustand wurde mit der Zeit immer instabiler, sie vergisst viel und benötigt nun Betreuung. Da sie keine Angehörigen hat, die sich um Ani la kümmern könnten, wurde sie Anfang September 2022 im Pflegeheim aufgenommen, wo sie nun gut versorgt wird. Wir hoffen auch für sie schnell einen Paten zu finden, der sie 25 Euro oder einer Teil-Patenschaft für ihre medizinische Grundversorgung unterstützt.
13.09.2022
Spendenübergabe in Kathmandu
Einen Monat nachdem wir die zweite Spendensumme für das Jahr 2022 nach Kathmandu überwiesen hatten, konnte die Übergabe endlich abgeschlossen werden. Auch hier hatte sich die Überweisung und Verteilung leider verzögert.
Für die sechs Empfänger – 3 Familien (Rabani und Tochter Binu, Anjana und Töchter Aruhi und Kushi, Khartok und Tochter Kareena) und 3 Nonnen (Tenzin Choeden, Ngawang Mentok und Lobsang Palzom mit ihrem kranken Bruder Tenzin Kunkyab) in Kathmandu waren insgesamt 2.520 Euro zusammen gekommen.
Auch das Metta Nepal Elderly Caring Home hat die Spenden erhalten. Dorthin konnten wir insgesamt 430 Euro überweisen. 150 Euro davon waren für zwei Bewohner (Jangchub Gelek und Chiri) mit Patenschaften gespendet worden, 200 Euro für die medizinische Behandlung zweier anderer Bewohner und 80 Euro waren allgemeine Spenden für das Heim.
Alle Empfänger sind sehr dankbar für die Unterstützung, dank derer sie Miete, Schulgebühren der Kinder, Lebensmittel, Kleidung und Medikamente bezahlen können.
05.09.2022
Spenden für den Hausbau in Khangjim überreicht
Mit den Spenden, die wir nach Briddim überweisen konnten, war auch wieder ein Betrag für Pempas und Kanchis Hausbau in Khangjim dabei. Wir hatten ja mit der Geburtstagsspendenaktion im Juli u.a. auch für dieses Bauprojekt gesammelt und vor ein paar Tagen konnten Lhamo und Paljor nun 1.000 Euro überreichen. Die beiden haben sich sehr über die Spenden gefreut.
Sobald der Monsun endet, können die Bauarbeiten beginnen. Das erste Holz hatten die beiden bereits im Frühjahr besorgt. Dieses muss nun trocknen, danach kann es losgehen. Hier auf unserer Webseite finden Sie auch Videos, auf denen zu sehen ist, wie sich die Baustelle verändert: https://www.tibet-tshoesem.de/wiederaufbau-von-wohnhaeusern-in-briddhim/
03.09.2022
Spendenübergabe in Briddhim
Es ist wieder so weit. Die nächsten Spenden wurden in Briddhim bereits fast vollständig überreicht. Es fehlen noch einige Empfänger, die aber spätestens bis Mitte September ihre Spenden erhalten werden. Insgesamt hatten wir dieses Mal – für das zweite Jahresdrittel – 26.601 Euro nach Briddhim überwiesen, die sich folgendermaßen zusammensetzen:
25.08.2022
Weitere Schul-Patenschaft für den kleinen Tenzin Tharchin in Dharamsala benötigt
Der 5-jährige Tenzin Tharchin und seine Eltern Tashi Choeden und Tsering sind seit Frühjahr 2021 in unserem Patenschafts-Projekt. Die Eltern wurden in Tibet geboren und sind 2004 nach Indien geflüchtet. Ohne Schulausbildung hatten sie es seitdem schwer, gute Arbeit zu finden. Als wir die Familie kennenlernten, konnten die Eltern nicht einmal mehr die Gebühren für die Vorschulklasse ihres Sohnes bezahlen. Selbst für genügend Lebensmittel reichte das winzige, wechselnde Einkommen nicht aus.
Seit gut einem Jahr hat Tenzin Tharchin eine Schul-Patenschaft und vor ein paar Monaten fand Tashi, die Mutter, endlich Arbeit als Zimmermädchen. Mit dem Gehalt können sie nun einerseits die Miete bezahlen, doch da Tashi nun kaum noch zuhause ist und Tsering sich häufig um eine schwerkranke Tante kümmern muss, soll ihr Sohn ab der 1. Klasse ins TCV Gopalpur überwechseln. Für berufstätige tibetische Eltern, die keine weiteren Verwandten in der Nähe haben, ist dies meist die einzige Möglichkeit, denn ihnen ist es auch wichtig, dass ihre Kinder ihre Muttersprache Tibetisch lernen und mit einer tibetisch-buddhistisch geprägten Erziehung groß werden. Der Besuch einer indischen Schule würde die Kinder ihrer eigenen Kultur schnell entfremden. Da die Gebühren für Tharchin im TCV mehr als das Doppelte der derzeitigen Summe betragen, benötigt der Junge eine zweite Schul-Patenschaft von 30 Euro monatlich. Tharchins Umzug ins TCV steht erst im nächsten Frühjahr bevor, doch für den Fall, dass nur eine Teil-Patenschaft entsteht, so könnten wir jetzt schon beginnen die Schulgebühren anzusparen.
20.08.2022
Neues Bauprojekt im Kloster Tse Chokling
Bereits im Frühjahr 2022 hatte das Kloster die Sanierung der Räumlichkeiten über der Klosterküche und dem Klassenraum der Novizen begonnen. Wir haben unser Projekt zur Unterstützung bei den Kosten letzten Monat begonnen, konnten aber aufgrund von dringenden Sonder-Hilfsaktionen dazu noch keine Mitteilung machen.
In den ursprünglichen Räumen wohnte früher Thupten Lama, Mitbegründer des Klosters und ehemaliger Direktor. Nachdem er seine Robe abgelegt und dann auch geheiratet hatte, erhielt er eine Art Ehrenplatz im Kloster und diese Räume, in denen er viel Zeit verbrachte. Sein Hauptwohnsitz war in seinem Haus in Chauntra. Seit 2020 betreibt er ein kleines Hotel mit Restaurant in Dharamsala, wo er auch mit seiner zweiten Frau Dolkar wohnt.
Thuptens Räume waren mit der Zeit immer feuchter geworden. Überall hatte sich durch ständig eindringendes Wasser Schimmel gebildet. Dächer und Wände waren marode und so wurde entschieden alles abzureißen. In den neuen Räumen sollen hauptsächlich Belehrungen stattfinden. Eines unserer Hauptziele ist ja den Erhalt der tibetisch-buddhistischen Kultur zu unterstützen. Der Dharma, die buddhistische Lehre, steht dabei im Mittelpunkt und öffentliche Belehrungen spielen hier wiederum eine große Rolle. Dem Kloster durch die Unterstützung für dieses Projekt zu helfen, Teachings in einem größeren Rahmen abzuhalten, für Ordinierte oder auch Laien, liegt uns daher ebenfalls am Herzen.
Die Gesamtkosten der Sanierung werden auf ca. 16.000 bis 19.000 Euro geschätzt. Je nachdem ob leichtes oder eher schwereres, stabiles Material verwendet wird. Die Arbeiten sind schon recht weit voran geschritten, doch für die Finanzierung werden nun viele Spenden benötigt. Auch für dieses Projekt haben wir Bedarfe in unserem Betterplace-Projekt eingerichtet und natürlich kann auch direkt auf das Vereinskonto (Vermerk: Kloster-Bauprojekt) gespendet werden.
Hier auf unserer Webseite stellen wir regelmäßig Updates über den Verlauf der Bauarbeiten und unser Hilfsprojekt ein: https://www.tibet-tshoesem.de/sanierung-von-klostertreppe-wasserleitungen-daechern-und-tempelmauer/
18.08.2022
Neue Patenschaft im Dickyi Tsering Home in Kathmandu
Die 8-jährige Dolma lebt seit einem knappen Jahr im Kinderheim. Sie wurde in der entlegenen Dolpo-Region geboren. Ihr Vater hat die Familie verlassen, als Dolma noch ein Baby war. Ihre Mutter kann weder lesen noch schreiben und ohne Schulausbildung findet sie keine gute Arbeit. Ihr winziges Einkommen reichte nicht aus, um die Tochter ausreichend zu versorgen oder sogar Schulgebühren zu bezahlen und so bat die Mutter darum Dolma im Kinderheim aufzunehmen. Nun hat das Mädchen eine Patin gefunden, deren Unterstützung sicherstellt, dass sie auch auf Dauer im Heim gut verpflegt und eine Schulausbildung erhalten kann.
12.08.2022
Überweisung der nächsten Spenden nach Nepal
Gestern konnten wir mit den Überweisungen der nächsten Spenden nach Nepal beginnen. Der erste Betrag, der auf den Weg gegangen ist, besteht aus den Spenden für das Dicky Tsering Kinderheim, das Metta Nepal Elderly Pflegeheim und sechs weitere Empfänger, die außerhalb dieser Heime leben. Insgesamt konnten wir 9.178 Euro an Geshe Sonam Wangchens Organisation Hope & Challenge überweisen, welche die Spenden überreichen wird. Dieser Betrag setzt sich folgendermaßen zusammen:
- Kinderheim – 6.228 Euro (für 39 Patenkinder + 1.708 Euro Extra-Spenden)
- Pflegeheim – 430 Euro (2 Patenschaften + 200 Euro für weitere med. Versorgung)
- 6 weitere Empfänger – 2.520 Euro (Rabani + Tochter / Anjana + 2 Töchter / Khartok + Tochter / Nonne Lobsang Palzom + Tenzin Kunkyab / ehem. Nonne Ngawang Mentok / Nonne Tenzin Choeden)
Wir hoffen, dass die Spenden in Kürze ankommen werden. Mit der nächsten Überweisung gehen die Spenden für den Raum Briddhim und Süd-Nepal auf den Weg.
11.08.2022
Neuer Bewohner im Metta Nepal Elderly Caring Home
Am 8. August ist ein neuer Bewohner ins Pflegeheim in Kathmandu eingezogen, der 73-jährige Mingur Tsering aus der nordost-tibetischen Region Amdo. Vor 35 Jahren war er ohne seine Familie nach Nepal gekommen. Seine Frau ist bereits verstorben. In Nepal arbeitete er vier Jahre lang in einem Guesthouse in Jorpati, doch dann wurde er beschuldigt dort Dinge gestohlen zu haben und musste seine Arbeit verlassen. Später erkrankte er und hat gerade eine Behandlung in einer Reha-Klinik hinter sich. Mingurs Gesundheitszustand bessert sich, doch er ist noch sehr schwach. Wie auch die anderen Bewohner im Heim würde sich auch Mingur über die Unterstützung durch eine Patenschaft freuen.
08.08.2022
Chyangbas linke Niere wurde erfolgreich entfernt
Nach unserem Spendenaufruf vor knapp einer Woche für die junge Chyangba Rani aus Lingling (Briddhim) konnten wir bisher 800 Euro für ihr Operation sammeln. Da diese ersten Spenden jedoch nicht vor Ende August eintreffen werden, hatten unsere Mitarbeiter vor Ort in der letzten Woche versucht im Dorf Geld zu leihen. Die Menschen dort sind sehr arm sind und so schien das zu Beginn aussichtslos. Diejenigen, die etwas leihen könnten, haben meist Angst, dass keine Spenden reinkommen und sie ihr Geld dann nie zurückerhalten. Am Ende gelang es Lhamo und Paljor aber doch das Vertrauen einiger Unterstützer zu gewinnen und so konnte Paljor gestern nach Kathmandu ins Krankenhaus fahren und die OP bezahlen. Die Rechnung belief sich auf 128.445 NPR, ca. 1.020 Euro.
Der Eingriff fand sofort statt und Chyangbas linke Niere wurde entfernt. Es ist alles gut verlaufen und heute soll sie bereits von der Intensivstation verlegt werden. Wir hoffen, dass sie sich schnell erholen wird. Leider fehlt der Familie nun Geld für die nächsten Medikamente und voraussichtlich muss Chyangba noch eine Woche in der Klinik bleiben. Jeder weitere Tag kostet dort ca. 35 Euro. Daher werden wir weiter Spenden sammeln.
06.08.2022
Rakesh Tamang nach schwerer Verletzung endlich wieder zuhause
Zweieinhalb Monate musste Rakesh aus dem kleinen Dorf Aappani im nepalesischen Distrikt Chitwan im Krankenhaus verbringen, nachdem er sich durch einen Sturz beim Holzsammeln lebensgefährlich verletzt hatte. Wir hatten über unsere Hilfsaktion für ihn informiert. Vor zwei Tagen endlich konnte Rakesh aus dem Krankenhaus entlassen werden. Die Ärzte hatten vor der Entlassung auf die Zahlung der Rechnung gedrängt und da unsere ersten Spenden für die Behandlung erst kürzlich angekommen waren und dann die behandelnden Ärzte für das abschließende Gespräch nicht in der Klinik waren, musste Rakesh leider viel länger im Krankenhaus bleiben.
Es geht ihm besser, doch durch die Strapazen und die schlechte (Mangel-) Ernährung im Krankenhaus ist er extrem abgemagert. Er ist schwach, doch kann schon kurz alleine stehen und sogar wenige Schritte mit den Krücken gehen. Sein rechtes Bein kann Rakesh noch nicht beugen und er hat starke Schmerzen. Für den Weg nach Hause stellte die Klinik einen kostenpflichtigen Krankenwagen, auf dem Weg durch den Dschungel bis zur Hütte der Familie musste er in einem Tuch getragen werden.
Nach einer Ermäßigung beliefen sich die Gesamtkosten für Rakesh Behandlung auf 5.000 Euro. Dank des ersten Spendenbetrags von 2.480 Euro und einem weiteren hohen Betrag an Spenden, die Reena und Dilbahadur – Rakeshs Onkel – vor Ort sammeln konnten, ist nur noch ein Restbetrag von 400 Euro offen, der beim ersten Check-Up in zwei Wochen in der Klinik fällig wird. Danach kommen jedoch weitere Kosten für neue Medikamente und die monatlichen Check-Ups hinzu. Außerdem benötigt die Familie wegen Rakeshs Arbeitsunfähigkeit dringend Unterstützung bei der täglichen Versorgung. Dafür haben wir weitere Spenden gesammelt. Die Familie ist so dankbar für die Hilfe.
05.08.2022
Endlich auch erste Teil-Patenschaft für die kranke Nonne Tsewang Yangdol in Dharamsala
Die 38-jährige Tsewang Yangdol ist eine tibetische Nonne, die aus Ladakh stammt. Seit ihrer Kindheit ist sie linksseitig gelähmt, wahrscheinlich durch Poliomyelitis. Im Alter von 30 Jahren entschied sie sich Nonne zu werden und ging in das Kloster Namdroling Nyingmapa in Bylakuppe in Südindien, wo sie bis 2017 lebte.
Da sie das feucht-heiße Klima im Süden nicht vertrug, krank wurde und so auch nicht mehr ihren Aufgaben im Kloster nachkommen konnte, entschied Tsewang wieder zu ihrer Familie nach Ladakh zurückzukehren. Seit einem Jahr lebt sie nun aber in Mcleod Ganj, wo sie sich wohler fühlt. Die Kälte in Ladakh führte immer mehr zu Schmerzen in ihren Beinen. Seit ein paar Jahren leidet Tsewang außerdem unter einer chronischen Gastritis, für die sie immer wieder nach Delhi zur Behandlung fahren muss.
Da ihre Familie sie finanziell nicht mehr unterstützen kann und sie mittellos ist, hatten wir Ani la vor ein paar Monaten in unser Patenschafts-Programm aufgenommen. Das kleine Zimmer in Mcleod Ganj kostet ca. 62 Euro im Monat, für Lebensmittel benötigt sie ca. 40 Euro. Gerne würde sie Englisch und Chinesisch lernen um dann in den kalten Wintermonaten wie viele andere Nonnen und Mönche nach Bodhgaya zu gehen. Dort möchte sie dann chinesische und andere buddhistische Pilger unterrichten. So könnte sie später ihren Lebensunterhalt verdienen und wäre nicht mehr von Spenden abhängig, doch vorerst braucht sie Unterstützung. Nun hat Ani la eine erste Teil-Patenschaft von 10 Euro monatlich und wir hoffen für sie bald noch weitere Paten finden zu können, um den übrigen Bedarf von 90 Euro decken zu können.
Weitere Infos zu Ani Tsewang Yangdol finden Sie hier auf unserer Webseite: https://www.tibet-tshoesem.de/patenschaften-in-dharamsala/
03.08.2022
Erste Teil-Patenschaft für Nonne Lobsang Palzom und ihren schwerkranken Bruder in Kathmandu
Lobsang Palzom ist eine 34-jährige tibetische Nonne, die aus der Himalaya-Region Tsum Valley stammt. Schon als Kind kam sie als Nonne ins Kopan Monastery in Kathmandu, doch sie musste dieses vor einigen Jahren verlassen, um sich um ihren kranken, jüngeren Bruder Tenzin Kunkyab zu kümmern. Vor Jahren war er in Kontakt mit Drogenabhängigen gekommen und hatte selbst angefangen Drogen zu nehmen. Zweieinhalb Jahre verbrachte er im Rehabilitations-Programm von Geshe Sonam Wangchen und wurde dann als „clean“ entlassen.
Einige Monate später ist er jedoch wieder rückfällig geworden und kam wieder in ein Entziehungs-Programm. Durch die Sucht ist er psychisch schwer erkrankt. Tenzin Kunkyabs Gesundheits- und Geisteszustand ist schlecht und seine Schwester muss für die Kosten von Behandlungen und Medikamenten aufkommen, wodurch sie sich nicht wirklich ihren buddhistischen Studien widmen kann. Vor Kurzem hatte sich Tenzin Kunkyabs Zustand so sehr verschlimmert, dass er in eine psychiatrische Suchtklinik eingewiesen werden musste. Mit der Herstellung von Butterlampen verdient Ani Lobsang Palzom in der Zwischenzeit genug, um für ihre Miete und Lebensmittel aufzukommen, doch sie benötigt unsere Hilfe für die hohen Kosten der Klinik, die monatlich ca. 75 Euro betragen und die sie alleine tragen muss. Seit Jahren unterstützen wir die Geschwister mit Extra-Spenden und heute endlich ist eine erste Teil-Patenschaft von 10 Euro für die beiden entstanden, doch sie benötigen dringend zusätzliche Hilfe.
02.08.2022
Dringend Spenden für die nierenkranke Chyangba Rani aus Lingling benötigt
Die 24-jährige Chyangba Rani hatte in der 30. Schwangerschaftswoche eine Frühgeburt. Da das Kind unter Sauerstoffmangel litt, wiesen die Ärzte in Trishuli die Familie an sofort für eine Versorgung auf der Intensivstation nach Kathmandu zu fahren, doch der Weg war zu weit und das Baby verstarb unterwegs. Ein zweiter Sohn Chyangbas und ihres Mannes Kancha war ebenfalls kurz nach der Geburt gestorben.
Als sei dies noch nicht genug, dauern die gesundheitlichen Probleme an. Chyangba leidet seit Mitte ihrer Schwangerschaft an Nierenproblemen, weshalb man ihr einen Katheter eingesetzt hatte. Seit einer Woche ist sie im Helping Hands Community Hospital in Kathmandu, da ihre Niere nun fast völlig versagt. Die Ärzte rieten ihr dringend zu einer OP um die kranke Niere zu entfernen. Doch der Familie ist das Geld ausgegangen. Kancha hatte immer wieder wechselnde Jobs als Hilfsarbeiter, doch das Geld reichte kaum, um die Familie zu ernähren.
Der Familienvater ist verzweifelt, da das ersparte Geld für die Behandlungen seiner Frau nun aufgebraucht ist und Verwandte oder Freunde nicht helfen können. Die OP für die Entfernung der Niere würde ca. 900 Euro kosten. Dazu kämen weitere Kosten für den Aufenthalt im Krankenhaus, die Verpflegung und Medikamente. Insgesamt schätzen wir die Kosten auf mindestens 2.000 Euro und wir möchten fürs Erste versuchen, zumindest den Eingriff zu finanzieren. Mit 1.000 Euro könnte der lebenswichtige Eingriff vorgenommen und noch ein paar weitere Kosten gedeckt werden. Spenden sind über unser Betterplace-Projekt http://betterplace.org/p56977 möglich und natürlich direkt auf unser Vereinskonto (Daten rechts auf dieser Seite in der Info-Leiste). Weitere Infos zu Chyangba finden Sie hier auf unserer Webseite: https://www.tibet-tshoesem.de/sonder-hilfsaktionen-3/
30.07.2022
Neue Paten für ein Geschwisterpaar im Kinderheim gesucht
Die Geschwister Samjana und Sagar waren Anfang 2019 im Alter von 5 und 7 Jahren ins Dickyi Tsering Home in Kathmandu eingezogen. Da die Mutter die Familie früh verlassen hatte und der Vater immer auf der Suche nach Arbeit unterwegs war, zog bis dahin ihre Großmutter die Kinder auf. Doch auch ihr fiel es sehr schwer die Kinder zu versorgen. Sie hatte nicht einmal das Geld für Mahlzeiten und kommt so immer wieder in die Suppenküche der Hilfsorganisation Hope and Challenge von Geshe Sonam Wangchen. So entstand der Kontakt und Geshe la nahm Samjana und Sagar im Heim auf, wo sie seitdem gut versorgt werden und sogar zur Schule gehen können.
Samjana ist gerade 11 Jahre alt geworden, ihr Bruder Sagar ist jetzt 9. Beide Geschwister hatten seit ihrem Einzug ins Heim bis vor kurzem eine Patenschaft, die nun leider beendet werden musste. Daher suchen wir für die Geschwister nun dringend neue Paten.
24.07.2022


21.07.2022
Viele Spenden für unsere Geburtstags-Spendenaktion
Am 17. Juli fand unsere kleine Sonderaktion statt, mit der wir dieses Mal Spenden für den verletzten Rakesh wie auch für unser aktuelles Hausbau-Projekt in Khangjim gesammelt haben. Neben Spenden, die wir von den Gästen vor Ort erhielten, gab es zahlreiche weitere Online-Spenden und insgesamt konnten wir 1.250 Euro sammeln. Dafür sind wir sehr dankbar und im Namen Rakeshs, seiner Familie, Pempas und Kanchis möchten wir allen Teilnehmern und Unterstützern für die große Hilfe danken!
Die Spenden werden kommenden Monat im Rahmen unserer nächsten Spendenübergabe nach Nepal überwiesen.
11.07.2022

10.07.2022
Geburtstags-Spendenaktion – Spenden anstelle von Blumen, Geschenken oder Schokolade

05.07.2022
Neue Teil-Patenschaft für die 9-jährige Pratima in Briddhim benötigt
Pratima Tamang und ihr 12-jähriger Bruder konnten im Dezember 2020 dank einiger Schul-Patenschaften auf der Gosainkunda English Boarding School in Syabrubesi eingeschult werden, wo sie seitdem auch leben und gut versorgt werden. Die Eltern sind viel zu arm und konnten sich nie einen Schulbesuch ihrer Kinder leisten. Leider hat Pratima nun eine ihrer Teil-Patenschaften verloren. Um ihre Schulausbildung abzusichern und damit die Geschwister weiter zusammen aufwachsen und zur Schule gehen können, benötigt Pratima dringend einen neuen Paten, der sie mit ca. 1 Euro pro Tag unterstützt. Weitere Daten zu dem Mädchen finden Sie hier auf unserer Webseite unter „Patenschaften in Nepal“.
02.07.2022
Weitere Spenden für Rakeshs Behandlung benötigt
Die Klinikleitung hat für uns einen kurzen Bericht in englischer Sprache erstellt, in dem sowohl Rakeshs Verletzungen, mit denen er am 22. April ins Krankenhaus eingeliefert wurde, wie auch die bisherigen Kosten aufgeführt sind. Die Gesamtkosten bis zum 26. Juni betragen bereits 4.600 Euro. Dies bedeutet, dass wir weiter Spenden sammeln werden, denn 2.170 Euro fehlen bereits jetzt schon, um alles finanzieren zu können und die weiteren Tage in der Klinik müssen auch noch bezahlt werden.
Aus dem Bericht wird deutlich, dass beide Oberschenkel gebrochen waren und am rechten Oberschenkel ein Großteil der Muskeln und des Gewebes zerstört worden war. Rakesh geht es besser, doch er hat noch immer Schmerzen und täglich muss sein Verband gewechselt werden. Das gesamte Gewebe muss sich erst wieder erholen. Daher muss Rakesh doch noch einige Zeit in der Klinik bleiben.
Neuigkeiten vom ersten Halbjahr 2022 finden Sie im Archiv.
*************************************************************************