An dieser Stelle werden regelmäßig aktuelle Informationen über unsere Aktionen und Ereignisse in Nepal und Indien veröffentlicht:
05.06.2023
Pate für eine kleine nepalesische Familie in Chitwan gesucht
Vor Kurzem hat uns unser Mitarbeiter Dil Bahadur in Chitwan auf eine sehr arme Familie aufmerksam gemacht und um Hilfe gebeten. Wir auch unsere Mitarbeiter, lebt diese Familie in Aappani Village. Die Mutter Binita ist 38 Jahre alt. Ihre beiden Kinder, die 10-jährige Sabina und der 7-jährige Phursang, sind Halbgeschwister. Beide Väter haben die Familie verlassen und kümmern sich nicht. Binita verrichtet als Tagelöhnerin harte Arbeit im Hausbau, doch sie findet nicht immer Arbeit und dann wird das Geld knapp. Sie verdient zwischen 3 und 4 Euro am Tag. Besonders wenn die Kinder krank sind, reicht das winzige Einkommen nicht mehr und auch nicht für eine gute Ernährung. Die Kinder gehen auf eine staatliche, kostenlose Schule. Sabina geht in die 4. Klasse, ihr Bruder Phursang in die 2. Klasse. Sie lernen gerne, doch oft fehlt auch das Geld für neue Schulsachen. Neue Kleidung, Schuhe usw. kann Binita selten finanzieren. Um die Versorgung der Familie abzusichern möchten wir Binita mit einer Patenschaft von 20 Euro monatlich unterstützen, welche ihr hauptsächlich in den Notzeiten weiterhilft. Wenn Sie helfen möchten, senden Sie uns bitte einfach eine Email an info@tibet-tshoesem.de
01.06.2023
Patenschaft für die kranke Tsamchey in Briddhim benötigt
Die 43-jährige Tsamchey lebt mit ihrem Mann Lhakpa in Pelko, Briddhim. Sie ist eine Halbschwester unserer Mitarbeiterin Tenzin Lhamo. Tsamcheys Mutter ist Kyizom, die zusammen mit ihrem Bruder Phurbo ebenfalls eine Patenschaft bei uns haben. Auch Tsamchey konnte als Kind nie zur Schule gehen, doch anders als Lhamo, die viele Jahre in Dubai gearbeitet und dann einen Mann aus etwas wohlhabenderer Familie geheiratet hat, leben Tsamchey und Lhakpa schon immer in Armut. Die beiden haben zwei Kinder. Der älteste, 25-jährige Sohn lebt als Mönch in einem Kloster in Kathmandu, die 15-jährige Tochter hat eine Patenschaft bei einer anderen Organisation und kann so auf die Highland Boarding School in Dhunche gehen. Zwei weitere Kinder, die später geboren wurden sind leider beide verstorben und seitdem – das zweite Kind verstarb vor 12 Jahren – leidet Tsamchey unter Bluthochdruck. Außerdem hat sie oft geschwollene Beine und Bauch, was nach Aussage der Ärzte von einer nicht richtig funktionierenden Niere kommt. Zudem hat sie meist Kopfschmerzen.
Aufgrund dieser Beschwerden kann Tsamchey kaum arbeiten und Lhakpa muss die Familie größtenteils alleine ernähren. Er arbeitet auf Feldern in der Gegend. Für die Medikamente (ca. 15 Euro pro Monat), die Tsamchey regelmäßig nehmen muss, aufzukommen, fällt den beiden immer schwerer. Darum möchten wir sie unterstützen und würden gerne eine Patenschaft von 15 Euro monatlich für diese medizinische Versorgung Tsamcheys einrichten und hoffen, dass sie bald einen Paten finden wird.
29.05.2023
Hausbau in Khangjim
Diesen Monat konnten wir Pempa und Kanchi weitere Spenden in Höhe von 215 Euro für ihren Hausbau überreichen. Dieses Mal war leider wieder nur ein kleiner Betrag zusammengekommen. Daher hatten die beiden sich nun nochmal die große Summe von über 3 Lakh (über 2.000 Euro) leihen müssen, um neues Material (Zement, Eisengestänge usw.) zu kaufen. Da der Monsun bald einsetzt, möchten sie das Haus so schnell wie möglich fertig bauen. Transportiert wird das Material in dem Lastwagen, den Paljor und ein paar Freunde vor ein paar Jahren gekauft hatten und den sie für solche Bauarbeiten vermieten. Insgesamt konnten wir für dieses Haus bereits 3.000 Euro Spenden überreichen. Der gleiche Betrag wird nochmals benötigt und so sammeln wir weiter. Für alle weiteren Kosten, die hinzukommen, da das Paar sich entschieden hat, doch wieder ein zweistöckiges Haus aufzubauen wie zuvor, werden von ihnen selbst getragen und durch einen Kredit finanziert.
27.05.2023
Neuer Bewohner im Pflegeheim und neue Patenschaft
Ende März bereits ist der 50-jährige Tsering Dhargye ins Metta Nepal Elderly Caring Home in Kathmandu eingezogen. Er stammt aus der entlegenen Bergregion Dolpo im Nordwesten Nepals. Tsering Dhargye konnte nie zur Schule gehen und hat seit Kindesjahren auf dem Feld gearbeitet. Da in seinem Dorf noch die Kinderehe praktiziert wird, hatte ihn seine Familie sehr früh verheiratet und mit seiner jungen Frau bekam er einen Sohn, der später Mönch wurde.
Die Armut und das harte Leben führten bei Tsering Dhargye leider zur Alkoholsucht. Das Familienleben wurde für alle immer schwieriger und irgendwann trennte sich das Paar. Tserings Dhargyes Alkoholmissbrauch nahm immer weiter zu, was zu einer Schädigung seines Rückenmarks führte. Eine Selbstversorgung ist ihm nicht mehr möglich. Im Pflegeheim wird er nun gut versorgt und wir hoffen, dass Tsering Dhargye bald einen Paten finden wird.
Ani Kanchi hat gerade eine Teil-Patenschaft gefunden, die im Juni beginnt. Ani la ist 70 Jahre alt und stammt aus einer anderen entlegenen Region, nämlich aus Lapchi im Nordosten Nepals. Schon als Kind begann die gläubige Tibeterin ihre buddhistische Praxis, heiratete nie und wurde schließlich Nonne. Da Ani Kanchi keine Angehörigen hat und sich nicht mehr alleine versorgen kann, lebt sie seit ein paar Jahren schon im Heim, wo sie viel betet, ihre buddhistische Praxis fortführt und die anderen Bewohner von Herzen unterstützt. Es wäre schön, wenn Ani Kanchi noch einen zweiten Teil-Paten fände, der sie mit 15 Euro unterstützen kann, um den gesamten Bedarf zu decken.
26.05.2023
Erweiterung der Räumlichkeiten des Dickyi Tsering Home
23.05.2023
Spendenübergabe im Kloster Tse Chokling
Mitte April hatten wir ja die nächsten Spenden an das Kloster überwiesen. Diese sind angekommen und alle haben sich wieder sehr gefreut. Dieses Mal waren es insgesamt 2.553 Euro, die sich folgendermaßen zusammensetzen:
- 4 persönl. + 9 Kloster-Patenschaften: 1.630 Euro
- Neubau: 703 Euro
- allgemeine Spenden: 220 Euro
Nachdem im Frühjahr bereits zwei Novizen von ihrem Losar-Urlaub bei den Familien nicht nach Dharamsala zurückgekehrt waren, haben auch diesen Monat weitere vier Novizen das Kloster verlassen. Andererseits waren im März neue Novizen ins Kloster eingezogen.
Der Neubau auf dem Klostergelände ist fast abgeschlossen, doch leider kann der Boden noch nicht fertiggestellt werden, da zu viel Geld fehlt. Die Gesamtkosten waren am Ende viel höher als geschätzt und so muss nun erstmal zwangsläufig eine Baupause eingelegt werden.
Zum Glück sind wir nicht die einzigen, die bei diesem Projekt mithelfen, denn es fehlt noch der enorme Betrag von ca. 15.000 Euro für das Laminat und die zu zahlenden Arbeitsstunden. In der Zwischenzeit wird die Halle aber bereits für Teachings genutzt werden. Da es derzeit kein anderes Projekt im Kloster gibt, sammeln wir also weiter Extra-Spenden für die medizinische Versorgung der Mönche und auch Spenden für den Boden des Lehrsaals. Insgesamt hatten wir dem Kloster bisher erst 735 Euro für den Neubau senden können. Gerne würden wir mindestens noch 2.000 Euro Spenden für den Boden sammeln.
22.05.2023
Neue Sonder-Hilfsaktion für die herzkranke Sarbita aus Briddhim
Die 14-jährige Sarbita geht gemeinsam mit ihren beiden Brüdern Bishal und Anderesh seit mehr als zwei Jahren auf die Gosainkunda English Boarding School in Syabrubesi. Dies ist nur möglich, da alle drei Geschwister Schul-Patenschaften bei uns haben. Ihre Eltern sind zu arm um die hohen Schulgebühren zu zahlen. Leider haben wir nun erfahren, dass bei Sarbita ein Herzfehler entdeckt wurde.
Seit einiger Zeit war ihr häufig schwindelig, sie verspürte Druck auf der Brust und Atemnot. Die Eltern gingen mit ihr zu einem Checkup in Kathmandu, wo bei man zwei Löcher in ihrem Herzen, zwischen den beiden Vorhöfen fand. Diese sind hämodynamisch relevant und verursachen einen Rückfluss des sauerstoffreichen Bluts aus dem linken Vorhof zurück in den rechten Vorhof. Dadurch fehlt das sauerstoffreiche Blut im Kreislauf und führt zudem zu einer Volumenüberlastung der rechten Herzhälfte, was auf Dauer zu einem Lungenhochdruck führt. Dieser wiederum ist mit zunehmenden chronischen Beschwerden und einer geringeren Lebenserwartung assoziiert.
Eine OP kann Sarbita helfen und die Familie hat sich entschlossen diese durchführen zu lassen. Da sie zu arm sind um die hohen Kosten zu tragen, haben sie uns um Hilfe gebeten. Vorerst haben sich die Eltern das Geld geliehen, denn Sarbita soll bereits in den nächsten Tagen nach Kathmandu ins Krankenhaus gebracht werden. Die Kosten der OP werden auf ca. 1.500 bis 2.000 Euro geschätzt und wir hoffen, dass wir den Betrag schnell zusammen bekommen werden. Auf unserer Seite „Sonderhilfsaktionen“ werden wir regelmäßig Updates zu Sarbitas Zustand und der Aktion ein: https://www.tibet-tshoesem.de/sonder-hilfsaktionen-3/
21.05.2023
Spendenübergabe in Chitwan
Auch im südnepalesischen Chitwan konnten wir nun endlich die nächsten Spenden überreichen. Für Rakesh und seine Familie hatten wir dieses Mal 240 Euro überweisen können, was wieder für vier Monate (Lebensmittel, Medikamente und Checkup) ausreicht. Rakesh geht es immer besser. Er kann sogar schon ein paar Schritte ohne die Gehhilfe laufen. Sein Arzt hat ihn gebeten zumindest noch ein Jahr lang auf sich zu achten, körperliche Anstrengung und Arbeit zu vermeiden, damit alles gut verheilen kann. Sollte sich alles gut entwickeln, kann die Metallschiene aus dem Bein dann entfernt werden. Rakesh muss weiterhin Medikamente nehmen und es fällt ihm gar nicht leicht, die ganze Zeit zu Hause zu sein, doch er möchte wieder ganz gesund werden.


20.05.2023
Neue Patenschaften für ältere Menschen in Nepal
Ab heute können sich zwei ältere Frauen über Patenschaften freuen. Die 53-jährige Witwe Palmo Tamang in Briddhim unterstützen wir bereits seit Jahren mit unterschiedlichen Aktionen. So halfen wir ihr durch das Erdbeben von 2015 zerstörtes Wohnhaus wiederaufzubauen und versorgten sie mit Extra-Spenden für ihre medizinische Versorgung, denn Palmo leidet unter Bluthochdruck und Diabetes. Eine Leberentzündung konnte ebenfalls gut behandelt werden.
Wie die meisten Menschen in Briddhim, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr arbeiten können bzw. als Witwe, erhält auch Palmo ca. 14 Euro monatlich von der Regierung, was aber nicht einmal ihre medizinische Versorgung deckt. Für den Einkauf von Lebensmitteln blieb nichts übrig und so hatten wir im November 2021 eine Patenschaft für Palmo eingerichtet. Dank der seitdem besseren medizinischen Versorgung hat Palmo keine offenen Hände mehr, die durch Diabetes verursacht worden waren. Zweimal im Jahr muss sie zum Checkup in ein Krankenhaus in Kathmandu und um die nächsten Medikamente zu kaufen. Da die erste Patenschaft nur die Hälfte von Palmos abgedeckt hatte, sind wir froh, dass sie nun eine zweite Patenschaft hat. Insgesamt ist Palmos Versorgung nun gesichert.
Auch die 76-jährige Dolma Tsering, die fast seit Beginn des Aufbaus des Metta Nepal elderly caring home in Kathmandu in diesem Heim lebt, hat nun eine Patenschaft. Ihr behinderter Sohn Mingmar Tsering lebt ebenfalls im Heim, da auch er sich alleine nicht versorgen kann. Mingmar wartet noch auf eine Patenschaft.
18.05.2023
Spendenübergabe im Metta Nepal Elderly Caring Home




17.05.2023
Nochmals Spenden für die Witwe Ngacho in Briddhim benötigt
Mit der aktuellen Spendenübergabe konnten wir Ngacho – der Witwe Dechens, der im Februar an einer Leberzirrhose und Magenblutung verstorben war – 598 Euro überreichen. Mit etwas Hilfe der Kinder konnte sie die noch offenen Behandlungskosten begleichen, doch für die Beisetzung Dechens musste sie sich weitere 20.000 NPR leihen, ca. 140 Euro. Diesen Betrag würden wir ihr gerne noch zukommen lassen und wir würden uns sehr über neue Spenden freuen, gerne auch über unser Betterplace-Projekt „others before self“.
15.05.2023
Neue Patenschaften für zwei Kinder im Dickyi Tsering Home
Die 8-jährige Manisha und die bereits 15-jährige Srimaya Roka haben seit diesem Monat Teil-Patenschaften. Beide Mädchen leben schon seit Jahren im Kinderheim in Kathmandu, wo sie glücklich sind und gerne zur Schule gehen. Wie alle anderen Kinder, die noch keine Patenschaften haben, sammeln wir auch für sie seit Projektbeginn Extra-Spenden, doch Patenschaften sichern den Erhalt des Heims und die umfangreiche Versorgung der Kinder besser ab. Daher würden wir uns freuen, wenn für beide Kinder weitere Teil-Patenschaften entstehen würden. Pro Kind werden noch 15 Euro im Monat benötigt. Es warten außerdem viele andere Kinder im Heim auf Unterstützung und sie würden sich auch über Kontakt zu ihnen freuen.
13.05.2023
Abgeschlossene Sonder-Hilfsaktionen
Diesen Monat konnten wir gleich mehrere Sonder-Hilfsaktionen erfolgreich abschließen. Für Pempa Wangmo aus Gray bei Briddhim hatten wir Spenden für Hörgeräte gesammelt und konnten ihr nun dafür 510 Euro überreichen. Insgesamt hat sie 660 Euro für diese Behandlung erhalten. Ihre Tochter Sharmila ist derzeit zur Arbeit an der tibetischen Grenze. Sobald sie es einrichten kann, wird sie ihre Mutter zum Arzt begleiten.
Für die junge Chyangba Rani aus Briddhim hatten wir im letzten August eine Aktion gestartet. Sie hatte in der 30. Schwangerschaftswoche ihr ungeborenes Kind verloren, danach musste ihr eine Niere entfernt werden. Die Behandlung war sehr teuer, doch zum Glück haben viele Freunde und auch Familienangehörige geholfen. Wir konnten insgesamt 1.570 Euro für Chyangbas Behandlung überreichen. Seit Kurzem arbeitet Chyangbas Mann Kancha in Saudi Arabien und kann so Geld an seine Frau senden. Ihre Versorgung ist nun gesichert.
Im September erhielten wir den nächsten Hilferuf. Dem 43-jährige Gyalsang ging es sehr schlecht und es wurde eine schwere Hepatitis festgestellt. Seine Situation war kritisch, doch nach der Behandlung im Krankenhaus in Kathmandu hat er sich wieder erholt. Für ihn konnten wir insgesamt 450 Euro sammeln. Gyalsangs Frau arbeitet seit einiger Zeit in Kuwait und schickt nun Geld nach Hause. Die Schulgebühren der beiden Söhne Sanu und Shakti werden durch Patenschaften finanziert und so ist die Familie nun versorgt und auch in diesem Fall sind keine Spenden mehr nötig.
10.05.2023
Weitere Teil-Patenschaft für Ani Tsewang Yangdol
Ende April hatten wir über die 39-jährige tibetische Nonne Tsewang Yangdol informiert, die seit ihrer Kindheit linksseitig teils gelähmt ist, daher oft unter starken Schmerzen in den Beinen und immer wieder auch an schmerzhaften Furunkeln an der Hüfte leidet. Für ihre derzeitige Behandlung in Delhi hatten wir ihr vor Kurzem 450 Euro an Spenden überweisen können.
Da sie das kalte Klima in ihrer Heimatregion Ladakh nicht verträgt, lebt Ani la in Dharamsala. Ihre Familie ist zu arm um zu helfen und da sie völlig mittellos ist, versuchen wir sie mit Patenschaften zu unterstützen. Seit August 2022 hat Ani la eine Teil-Patenschaft von 10 Euro monatlich, nun ist eine zweite für 30 Euro hinzugekommen, wofür sie sehr dankbar ist. Der Gesamtbedarf für Miete und Lebensmittel liegt bei 100 Euro und so hoffen wir für Ani Tsewang Yangdol bald noch weitere Paten finden zu können.
07.05.2023
Traurige Nachrichten aus Dharamsala
Heute haben uns sehr traurige Nachrichten aus Dharamsala erreicht. Unsere Mitarbeiterin Penpa erhielt am Morgen einen Anruf von Ani Lobsang Palmos Verwandten, der ihr mitteilte, dass Ani la verstorben ist. Am 4. Mai schloss sie im Delek Hospital nach kurzer schwerer Krankheit ihre Augen. Ani la wurde 62 Jahre alt. Der Lungenkrebs war erst vor Kurzem festgestellt worden und eine Behandlung kam leider zu spät. Mit der Spendenüberweisung vergangenen Monat nach Indien konnten wir auch 700 Euro – Patenschafts- und Extraspenden – für Ani la senden und wir prüfen nun, ob die Familie noch weitere Hilfe für eventuell noch offene Krankenhausrechnungen bzw. die Beisetzung benötigt. Ani las Körper wird morgen eingeäschert. Unsere Gedanken und Gebete sind bei Ani la und ihrer Familie.
06.05.2023
Spendenübergabe in Dharamsala fast abgeschlossen
Mitte April hatten wir die ersten Spenden für das Jahr 2023 auch nach Dharamsala überweisen können und unsere Mitarbeiterin Penpa Dolma war in den letzten beiden Wochen unterwegs um die Gelder – insgesamt 6.856 Euro – zu überreichen. Bis auf die Nonne Tsewang Yangdol, die derzeit noch für ihre Behandlung und eine OP in Delhi ist und bisher nur einen Teil ihrer Spenden erhalten hat, konnte Penpa alle Spenden überreichen und die Empfänger haben sich wieder sehr über die Hilfe gefreut.
Im Raum Dharamsala betreuen wir derzeit 20 Menschen mit 26 Patenschaften. Hinzu kamen bei der aktuellen Spendenübergabe eine Familie und zwei Erwachsene, die noch keine Patenschaften haben und für die wir wieder Extra-Spenden sammeln konnten. Im Namen all dieser Bedürftigen danken wir den Paten und Unterstützern von Herzen für die so wichtige Hilfe!
04.05.2023
Endlich wieder volle Schul-Patenschaft für Anita in Briddhim
Die inzwischen schon 14-jährige Anita konnte im Dezember 2020 bereits dank einer Patenschaft zusammen mit ihrer heute 10-jährigen Schwester Rozina in der Gosainkunda English Boarding School eingeschult werden. Wie so viele Menschen in dieser Bergregion sind die Eltern der Kinder viel zu arm um die hohen Schulgebühren selbst zahlen zu können. Da Anita während der letzten Monate nur noch durch eine Teil-Patenschaft unterstützt wurde, hatte wir wieder nach einem zusätzlichen Paten gesucht und nun Erfolg gehabt. Eine zweite Patin unterstützt das Mädchen, sodass ihre Schulausbildung gesichert ist.
01.05.2023
Spendenübergabe in Briddhim
Vor drei Wochen hatten wir über die Überweisung der nächsten Spenden nach Nepal informiert und während die Übergabe der Gelder in Kathmandu noch andauert, haben unsere Mitarbeiter Lhamo und Paljor im Raum Briddhim bereits den Großteil der Spenden verteilt. Nachdem sie zunächst in der Gosainkunda English Boarding School in Syabrubesi die Schulgebühren in Höhe von 20.000 Euro bezahlt hatten, sind sie seit über einer Woche in den Dörfern unterwegs, um dort die Spenden zu überreichen.
Dank zahlreicher neuer Schul-Patenschaften konnten wir zum Anfang des neuen Schuljahres auch wieder zehn neue Kinder einschulen lassen. Für die Kinder, die aus den ärmsten Familien in der Region kommen, war das ein ganz besonderer Tag und auch die anderen Kinder sind glücklich nach den Ferien nun wieder in der Schule sein zu können.
Die weiteren Spenden in Höhe von 8.142 Euro waren für folgende Bedürftige gespendet worden: 46 Menschen mit Patenschaften, 5 Schulkinder in Dhunche und Lamjung, 6 Menschen ohne Patenschaften (hier teils für med. Versorgung), eine Entbindung zwei 2 Hausbau-Projekte. Alle haben sich wieder sehr über die Spenden gefreut und sind sehr dankbar für die Unterstützung. Diejenigen, die Spenden für ihre Grundversorgung erhalten, planen nun erst einmal wieder neue Lebensmittel, oft auch etwas Fleisch und frisches Obst, aber auch Kleidung und Schuhe zu kaufen. Hier nur ein Auszug der Fotos der Spendenübergaben.
28.04.2023
Neue Schul-Patenschaften in Briddhim
Bereits letzte Woche haben drei weitere Kinder aus dem Raum Briddhim Schul-Patenschaften gefunden. Die Geschwister Sohan (12) und Sohani (10) und die 7-jährige Salina, deren älterer Bruder bereits seit längerem eine Patenschaft hat und schon auf die Schule in Syabrubesi geht. Die Kinder kommen aus sehr armen Familien. Die Mutter der Geschwister ist halb blind, ihr Vater gehbehindert. Vor zwei Jahren bot ein Onkel der Kinder, der in Dhunche lebt, an, sie bei sich aufzunehmen und sogar die Tagesschule zu bezahlen und so konnten sie endlich eine Schule besuchen, doch da die Familie nun selbst ein Kind erwartet, ist nicht mehr genügend Geld da, um Nichte und Neffe zu unterstützen. Auch Salinas Eltern können sich die enorm hohen Schulgebühren nicht leisten und alle drei Kinder konnten vor zwei Tagen zusammen mit 7 anderen in der Gosainkunda English Boarding School in Syabrubesi eingeschult worden.
25.04.2023
Viele Spenden für die kranke Nonne Tsewang Yangdol
Seit unserem Spendenaufruf vor drei Tagen, haben wir bereits mehr Spenden für Ani Tsewang Yangdol sammeln können, als zunächst geplant. Insgesamt haben wir 375 Euro erhalten, was sehr hilfreich ist, da Ani las Ärzte in Delhi ihr gestern mitgeteilt hatten, dass sie sich wegen des schmerzhaften und immer wiederkehrenden Furunkels an der Hüfte einer kleinen OP unterziehen muss. Dafür wird sie eine oder zwei Nächte im Krankenhaus bleiben müssen, was wieder neue Kosten mit sich bringt. Wir werden in Kürze eine Sonderüberweisung tätigen, damit Ani la schon bald ihre Spenden erhält und die Rechnungen in Delhi bezahlen kann. Wir danken allen Unterstützern von Herzen für die schnelle und große Hilfe.
Für die mittellose Rupa Lhakyi in Kathmandu haben wir bisher leider noch immer keinen Paten gefunden, so versuchen wir weiterhin Spenden zu sammeln, um während der nächsten sechs Monate ihre Miet- und Lebenmittelkosten zu decken. 120 Euro Spenden haben wir bereits erhalten.
23.04.2023
Zeitlich begrenzte Patenschaft für Rupa Lhakyi aus Kathmandu benötigt
Vor einem Monat hatten wir über die 44-jährige, mittellose Rupa Lhakyi berichtet, die geschieden ist und deren zwei erwachsene Söhne (22 und 24 Jahre alt) beide in einem Reha-Zentrum für Drogenabhängige untergebracht sind und so ihrer Mutter leider nicht helfen können.
Bis vor einigen Monaten hatte Rupa als Schneiderin ein wenig Geld verdient, war dann aber im Januar erkrankt und konnte nicht mehr weiter arbeiten. Sie musste sich einer Operation am Eierstock unterziehen. Da dafür das Geld fehlte, hatten wir eine Hilfsaktion gestartet. Der Eingriff fand Anfang April statt und ist gut verlaufen. Zum Glück musste nicht der gesamte Eierstock entfernt werden, wie die Ärzte zunächst befürchtet hatten – einer von Rupas Eierstöcken musste vor ein paar Jahren entfernt werden – , sondern nur eine Zyste. Am 9. April konnte Rupa nach Hause entlassen werden. Die Gesamtkosten für die Behandlung und Rupas Aufenthalt in der Klinik betragen 880 Euro. Hinzu kamen weitere 120 Euro für eine Sozialarbeiterin, die sich im Krankenhaus um Rupa kümmerte.
Am 6. April hatten wir im Rahmen unserer aktuellen Spendenüberweisung nach Nepal auch 700 Euro für die Kosten überweisen können, die restlichen 300 Euro werden von der Dachorganisation Hope & Challenge übernommen. Für das nächste halbe Jahr jedoch benötigt Rupa nochmals unsere Hilfe, da sie nicht arbeiten darf und so völlig mittellos ist und nicht einmal die Miete von ca. 15 Euro monatlich zahlen kann. Gerne würden wir für Rupa eine auf sechs Monate befristete Patenschaft einrichten. Die Kosten für Lebensmittel pro Monat liegen bei etwa 100 Euro. Insgesamt werden also 600 Euro benötigt. Natürlich sind auch Einzelspenden möglich. Gerne richten wir jedoch eine monatliche Patenschaft für Rupa ein, um den Betrag nach und nach anzusammeln.
22.04.2023
Hilfsaktion für die mittellose Nonne Tsewang Yangdol
Die 38-jährige, tibetische Nonne Tsewang Yangdol stammt aus Ladakh und lebt eigentlich in Dharamsala, weil sie das kalte Klima auf der Hochebene nicht verträgt. Seit ihrer Kindheit ist sie linksseitig teils gelähmt, wahrscheinlich durch Poliomyelitis. Die Kälte führt zu starken Schmerzen in den Beinen.
Wir hatten Ani la im letzten Dezember wieder persönlich in Bodhgaya getroffen, wo sie sich für ihre buddhistische Praxis und das Teaching des Dalai Lama aufhielt. Leider wurden die Schmerzen in ihren Beinen auch dort nun immer schlimmer und so musste sie auf dem Weg nach Hause nach Dharamsala zunächst in Delhi in ein Krankenhaus. Ihre Blutwerte sind nicht optimal, doch die Schmerzen im Bein sind am schlimmsten und die Ärzte haben ihr verschiedene Medikamente verschrieben. Eine Heilung ist nicht möglich, doch zumindest werden die Schmerzen verringert und die Bewegung etwas erleichtert. Außerdem leidet Ani la häufig wie auch jetzt wieder unter schmerzhaften Furunkeln an der Hüfte, die von Fieber und Husten begleitet werden. Auch hiergegen benötigt sie Medikamente.
Ani Tsewang Yangdol hat seit letztem Sommer eine Patenschaft von 10 Euro im Monat, die ihr zwar hilft, doch nur einen kleinen Teil der Unkosten (Miete, Lebensmittel und Medikamente) deckt. Mit der nächsten Spendenübergabe in Kürze wird sie 40 Euro erhalten. Damit Ani la zunächst ihre Rechnungen in Delhi bezahlen und nach Dharamsala zurückfahren kann, benötigt sie unsere Hilfe und wir haben gerade eine kleine Hilfsaktion gestartet. Für die medizinische Versorgung und ihr Zimmer in Delhi werden ca. 250 Euro benötigt. Damit sich Ani la zuhause in Dharamsala mit ersten Lebensmitteln versorgen kann, möchten wir weitere 100 Euro sammeln.
Wenn Sie Ani Tsewang Yangdol unterstützen möchten, können Sie unser Vereins-Spendenkonto und auch unser Betterplace-Projekt „others before self“ nutzen: http://betterplace.org/p56977
19.04.2023
Spendenüberweisungen nach Indien
Vor ein paar Tagen konnten wir auch die ersten Spenden für das Jahr 2023 nach Indien überweisen und diese sind bereits heute angekommen. Insgesamt können wir dort dieses Mal 9.409 Euro überreichen, die sich folgendermaßen zusammensetzen:
Kloster Tse Chokling: insg. 2.553 Euro
- 4 persönl. + 9 Kloster-Patenschaften: 1.630 Euro
- Neubau: 703 Euro
- allg. Spenden: 220 Euro
Dharamsala + Bir / Chauntra: insg. 6.856 Euro
- 6 Ordinierte: 2.450 Euro (2 Mönche + 4 Nonnen)
- Andere: 4.406 Euro (3 Familien, 7 Schüler, 2 Studenten, 2 alleinstehende Erwachsene)

17.04.2023
Zuwachs im Tibet Tshoesem – Team
Ohnehin hat unser Team alle Hände voll zu tun und immer wieder neue Hilfsaktionen umzusetzen fordert uns sehr. Um das neu geplante Volontär-Projekt starten zu können, hatten wir daher begonnen neue Mitarbeiter zu suchen und tatsächlich hatten wir Erfolg. Claudia Puck, eine Unterstützerin, die seit Jahren einige Patenschaften bei uns hat, hat sich entschlossen noch mehr zu tun und sich nun auch ehrenamtlich aktiv für die Menschen in Nepal und Indien zu engagieren.
Gemeinsam mit Anke Lischka, die sich um die englische Übersetzung der Webseite und einige Sonderhilfsaktionen kümmert, sowie die Informationen zu unserem Patenschafts-Projekt in Briddhim aktualisiert, betreut Claudia nun das Volontär-Projekt der beiden Heime von Hope & Challenge in Kathmandu und der Gosainkunda English Boarding School in Syabrubesi. In Kürze werden wir über das Projekt informieren. Wir freuen uns alle sehr über Claudias Mitarbeit und wünschen ihr viel Freude dabei!
15.04.2023
Schöne Nachrichten aus Chitwan
Gestern kam Reenas und Dilbahadurs Kind zur Welt. Im März hatten wir über die Familie und unsere Spendenaktion für die Entbindung informiert. Allen geht es gut und endlich können die Eltern wieder entspannt durchatmen. Das Mädchen ist gesund, doch es musste mit einem Kaiserschnitt geholt und sofort nach der Geburt gegen Hepatitis B geimpft werden, da Reena wieder erkrankt war. Da es keine natürliche Geburt war, sind die Kosten gestiegen und die 380 Euro an Spenden, die gerade unterwegs nach Nepal sind, werden daher nicht reichen. Die Gesamtkosten im Krankenhaus beliefen sich auf ca. 580 Euro. Khartok, Reenas Mutter, war aus Kathmandu nach Chitwan gekommen, um sich um Reena und das Baby zu kümmern. Wir gratulieren der Familie von Herzen und wünschen alles Gute und viel Gesundheit!
13.04.2023
Trauer um Lama Zopa Rinpoche





11.04.2023
Neue Patenschaft für Tse Chokling
Gerade ist wieder eine weitere Kloster-Patenschaft für die Mönche des Tse Chokling Monastery in Dharamsala entstanden. Nun betreuen wir vier persönliche und 10 Kloster-Patenschaften. Diese helfen den Mönchen hauptsächlich bei der medizinischen Grundversorgung. Mit der Unterstützung der Mönche tragen die Paten aber auch zum Erhalt der Klöster und der buddhistischen Lehre bei, was eines unserer Ziele ist. Über weitere Paten für das Kloster würden wir uns sehr freuen.
09.04.2023
Spendenübergabe in Nepal
Am 6. April konnten wir die nächsten Spenden nach Nepal überweisen. Insgesamt können wir dieses Mal 39.264 Euro überreichen, die sich folgendermaßen zusammensetzen:
- Kinderheim Dickyi Tsering Home in Kathmandu – 6.676 Euro
- Pflegeheim Metta Nepal Elderly Caring Home in Kathmandu – 1.230 Euro
- Bedürftige außerhalb der Heime in Kathmandu – 3.216 Euro
- Bedürftige in Briddhim u. Chitwan, inkl. Schule in Dhunche – 8.142 Euro
- Schulpatenschaften in der Gosainkunda English Boarding School – 20.000 Euro
Sobald die Gelder eingetroffen und überreicht sind, werden wir ausführlich darüber informieren.
02.04.2023
Mitarbeiter für neues Vereins-Projekt gesucht
Während unserer Projektreise in Nepal Anfang Januar hatten uns Geshe Sonam Wangchen, Leiter von Hope & Challenge und der beiden Heime in Kathmandu, wie auch Raju Lama, Schuldirektor der Gosainkunda English Boarding School in Syabrubesi, gefragt, ob wir helfen könnten ein neues Projekt auf die Beine zu stellen. Beide Einrichtungen möchten gerne ausländischen Volontären die Möglichkeit bieten, eine Nepalreise mit sozialem Engagement zu verbinden.
Da unser kleines Team von sieben Mitarbeitern keine Kapazitäten mehr hat, suchen wir nach einem oder zwei neuen Mitarbeitern, die das Projekt gerne übernehmen würden. Gefragt sind Bereitschaft sich in der Freizeit ehrenamtlich zu engagieren, Kreativität und englische Sprachkenntnisse um mit unseren Leuten vor Ort zu kommunizieren (per Whatsapp, messenger, Email).
Die Einrichtungen, deren Volontär-Projekte es zu betreuen gilt, sind voneinander getrennt. Zum einem wäre es ein Projekt für die Schule in Syabrubesi, auf die bereits über 80 unserer Patenkinder gehen. Das andere wären das Kinderheim und das Pflegeheim in Kathmandu, sodass sich zwei Mitarbeiter diese beiden Bereiche teilen könnten, um die Arbeitszeit geringer zu halten.
Bei dem Projekt geht es nicht um ein „Rundum-Paket“ mit Buchung von Flügen, Versicherungen o.ä., sondern um die Vermittlung der Volontäre. Mögliche Einsatzbereiche in Kathmandu: Pflegehilfe, Kochen, Putzen, Unterrichten, Reparaturarbeiten, Gartenpflege, Arbeits- / Spielkreise usw.
Zunächst müsste ein Konzept erarbeitet werden und danach müssten sich die Mitarbeiter um das Anwerben von Volontären und die Herstellung des Kontakts nach Nepal kümmern. Die geschätzte Arbeitszeit liegt zu Beginn bei ca. 10 Stunden im Monat, später weniger.
Über Anfragen würden wir uns freuen. Bei Interesse senden Sie uns bitte eine Email: info@tibet-tshoesem.de
01.04.2023
Viele Spenden für Nepal
Für zwei neue Hilfsaktionen, die wir vor Kurzem in Nepal gestartet hatten, sind bereits genug Spenden zusammen gekommen, um die Kosten zu decken.
Der deutsche gemeinnützige Verein Dautari – Friends for Future e.V. hat unsere Aktion für die Solaranlage des Dickyi Tsering Home in Kathmandu mit einer großzügigen Spende unterstützt und das zweite System finanziert. Für das erste System hatten wir bereits ausreichend Spenden erhalten. Somit können wir in den nächsten Tagen den gesamten für die Anlage notwendigen Betrag von 1.560 Euro an Hope & Challenge überweisen und die Aktion ist abgeschlossen.
Auch für die hochschwangere Reena und ihren Mann Dilbahadur in Chitwan, die in wenigen Tagen ihr drittes Kind erwarten, haben wir nochmals eine sehr großzügige Spende erhalten und können so den Betrag von 380 Euro für die Entbindung des Kindes nach Nepal senden. Die Familie hatte sich nach der Geburt ihres zweiten Sohnes vor gut einem Jahr verschuldet, da es zu Komplikationen kam, Reena erkrankte, das Kind mit einem schweren Herzfehler zur Welt kam und dann sogar nach einer Woche verstarb. Daher fehlt der Familie nun das Geld für die Krankenhauskosten und sie sind unendlich dankbar, dass wir bei den Kosten helfen können. Herzlichen Dank an alle Unterstützer!
29.03.2023
Newsletter „Frühjahr 2023“
Heute ist unser aktueller Newsletter erschienen, den Sie hier einsehen können: Newsletter Frühjahr 2023
Viel Freude beim Lesen!
27.03.2023
Weitere Schul-Patenschaft in Briddhim
Vor Kurzem hatten der 6-jährige Sonam Tashi und die 8-jährige Tseyang Butti aus Thokman bei Briddhim eine Schul-Patin gefunden und nun hat diese auch die Patenschaft für Tsering Dolma, die 14-jährige Schwester der beiden übernommen. Tsering Dolma hatte in den letzten sechs Jahren eine Klosterschule in Gagalpheidi nahe Kathmandu besucht, wo sie kostenfrei Schulunterricht bekam, dafür im Kloster waschen und putzen musste. Allerdings hat sie dort nicht viel gelernt und konnte nur die 3. Klasse absolvieren. Da sie nicht mehr im Kloster leben wollte, war sie vor einigen Wochen zur Familie ins Dorf zurückgekehrt. Für ihr Alter hat Tsering einiges aufzuholen, doch sie möchte so gerne lernen und wird das schaffen.
Die Familie hat sich sehr gewünscht, dass alle Kinder einmal eine Schulausbildung erhalten und wir freuen uns sehr, dass alle drei Geschwister nun kommenden Monat in der Gosainkunda English Boarding School eingeschult werden und dort gemeinsam leben, lernen und aufwachsen können.
26.03.2023
Update zum Neubau im Kloster Tse Chokling
22.03.2023
Update zum Hausbau-Projekt für Dawa Chokpa in Briddhim
Vor elf Tagen hatten wir über die Wiederaufnahme dieses Bauprojektes informiert und nun läuft alles recht schnell. Bereits vor einer Woche wurde das erste Material geliefert und die Bauarbeiten haben begonnen. Dawa Chokpa ist glücklich, dass ihr neues Haus endlich im Aufbau ist. Um die Kosten gering zu halten, wird nur ein einfaches Fundament gelegt und da das Haus ja ebenerdig gebaut wird, sind auch keine Stahlpfeiler zur Verstärkung geplant. Seit unserem letzten Aufruf haben wir 115 Euro erhalten und hoffen, dass bis zur Spendenüberweisung Anfang April noch etwas hinzukommt.
21.03.2023
Hilfsaktion für die kranke Rupa Lhakyi in Kathmandu
Die 44-jährige Rupa stammt aus Dhumbarahi im Distrikt Kathmandu. Sie ist geschieden, hat zwei erwachsene Söhne (22 und 24 Jahre alt), die beide in einem Reha-Zentrum für Drogenabhängige untergebracht sind und so ihrer Mutter leider nicht helfen können.
Bis vor zwei Monaten hat sie als Schneiderin ein wenig Geld verdient, das gerade ausreichte um die kleine Miete und Grundnahrungsmittel zu bezahlen. Doch im Januar wurde Rupa krank und konnte nicht mehr weiter arbeiten. Vor ein paar Jahren bereits erkrankte Rupa schwer. Ihre Gallenblase und auch ein Eierstock mussten damals entfernt werden. Dieses Mal ist der zweite Eierstock betroffen. Der behandelnde Arzt erklärte ihr, dass eine Zyste, aber eventuell aber auch der gesamte Eierstock entfernt werden muss.
Seit ihrer Arbeitslosigkeit ist Rupa völlig mittellos und Hope & Challenge übernahm die Mietzahlungen und versorgt Rupa seitdem auch mit Lebensmitteln. Die neue OP soll Ende März im Stupa Hospital (letztes Foto unten) stattfinden und wird voraussichtlich 1 Lakh kosten, etwa 760 Euro. Der Betrag muss im Voraus bezahlt werden und Hope & Challenge wird das Geld leihen und vorlegen. Wir möchten Rupa helfen und sammeln daher Spenden für den Eingriff.
Sobald es Rupa wieder gut geht, möchte sie ihre Arbeit wieder aufnehmen. Allerdings konnte sie sich mit dem Job als Schneiderin nur die Miete des kleinen Zimmers mieten, das ein undichtes Wellblechdach hat, kalt und nass ist, keinen Wasseranschluss hat und wir möchten im Anschluss eine Patenschaft für Rupa einrichten, damit sie in eine menschenwürdigere Unterkunft umziehen kann.
16.03.2023
Update zur Solaranlage im Kinderheim
Vor Kurzem hatten wir hier über unsere neue Hilfsaktion informiert. Pünktlich am 15. März wurde die Solaranlage installiert. Wie wir mitgeteilt hatten, waren zunächst 9 Solarkollektoren geplant, wozu der Platz auf dem Dach des Heims jedoch nicht ausreichte. Nun gibt es 6 Kollektoren mit Wassertanks, die in 2 Systemen zusammengefasst sind. Morgen am Freitag ist „Duschtag“ und die Kinder freuen sich schon auf das warme Wasser.
Die Gesamtkosten für die Anlage, einschließlich Installation, betragen somit ca. 1.560 Euro. Die Dachorganisation Hope & Challenge hat sich das Geld geliehen und nach dem Spendenaufruf, den wir gestartet hatten, um bei der Finanzierung zu helfen, sind bereits 570 Euro zusammengekommen. Anfang April werden wir die nächsten Spenden nach Nepal überweisen und hoffen, dass wir bis dahin vielleicht die Kosten eines der Systeme (780 Euro) decken können.
14.03.2023
Wieder neue Schul-Patenschaften in Briddhim
Ab sofort haben auch die beiden 7-jährigen Jungen Pradeep Tamang und Akash Ghale – beide aus Mentok Gan bei Briddhim – Schul-Patenschaften. Wie viele Familien in der armen Bergregion können auch ihre es sich finanziell nicht erlauben die Kinder auf eine Schule zu schicken und die beiden Jungen freuen sich sehr, dass sie nun im April eingeschult werden können. Pradeeps älterer Bruder hat seit langem eine Patenschaft bei einer anderen Hilfsorganisation und geht schon eine Weile zur Schule. Für den jungen Pradeep war es traurig, als einziges Kind der Familie zuhause bleiben zu müssen. Und auch zwei von Akashs älteren Geschwister – Santos und Samjana – haben Patenschaften bei uns und gehen längst zur Schule. Nun kann Akash endlich auch wieder bei seinen Geschwistern sein und mit ihnen zusammen lernen und aufwachsen.
Mit mehr als 80 Kindern aus der Region, die wir in den letzten Jahren einschulen lassen konnten, werden auch Pradeep und Akash auf die Gosainkunda English Boarding School in Syabrubesi gehen.
12.03.2023
Aktion „Solaranlage für das Kinderheim“ gestartet
In diesen Tagen haben wir ein neues Projekt gestartet, um das Dickyi Tsering Home in Kathmandu endlich mit warmem Wasser zu versorgen. Das Kinderheim verfügte bisher nur über kaltes Wasser. Damit die Kinder endlich warm duschen können, soll eine Solaranlage installiert werden.
Es werden 9 Solarkollektoren benötigt, die in 3 Systemen zusammengefasst sind (siehe Beispielfoto unten). Die Gesamtkosten für die Anlage, einschließlich Installation, betragen ca. 2.300 Euro. Die Leitung des Heims wird sich das Geld leihen und die Anlage soll Mitte März auf dem Dach des Heims installiert werden. Da sich das Heim rein mit Hilfe von Spenden finanziert und die Patenschaftsspenden (derzeit betreuen wir 42 Patenschaften im Heim) für Miete, tägliche Grundversorgung und Schulgebühren benötigt werden, würden wir uns sehr über zahlreiche Spenden für die Solaranlage freuen.
11.03.2023
Wiederaufnahme unseres Bau-Projektes für Dawa Chokpa in Briddhim
Vor genau zwei Jahren hatten wir ein weiteres Hausbau-Projekt gestartet, um die 56-jährige Witwe Dawa Chokpa zu unterstützen. Im Sommer 2020 war Dawas kleines Haus, das sie dank staatlicher Unterstützung nach dem Erdbeben 2015 hatte aufbauen können, während des starken Monsuns von einer Schlammlawine stark beschädigt worden und musste abgerissen werden. Seither lebt sie zeitweise bei einem Bruder, der jedoch viel trinkt und Dawa immer wieder vor die Tür setzt. Der Bruder besitzt ein weiteres Stück Land, das er seiner Schwester zur Verfügung stellen wollte. Mit seiner Zustimmung hatten wir das Bau-Projekt gestartet, doch dann gab es immer wieder Unstimmigkeiten zwischen den Geschwistern und die Pläne lagen brach.
Endlich ist die Nutzung nun gerichtlich geregelt, Dawas Bruder hat ihr das Stück überschreiben lassen und der Hausbau kann endlich beginnen. Unser Mitarbeiter Paljor und sein Schwiegeronkel Darsang haben einen Kostenplan erstellt und werden versuchen für das Haus einen Kredit zu erhalten, denn es soll noch dieses Frühjahr gebaut werden, damit Dawa Chokpa nicht noch einen weiteren Monsun in der Wellblechhütte verbringen muss.
Es wird mit Gesamtkosten von ca. 7 Lakh (ca. 5.400 Euro) gerechnet, alleine 5 Lakh davon fallen für das Material an, der Rest für die Bezahlung der Bauarbeiter und den Transport des Materials. Details finden Sie hier auf unserer Webseite, wo wir auch immer wieder Updates zum Verlauf des Bau-Projektes einstellen: https://www.tibet-tshoesem.de/wiederaufbau-von-wohnhaeusern-in-briddhim/
Bisher haben wir 470 Euro für dieses Projekt erhalten und hoffen, dass schnell weitere Spenden zusammenkommen, um Dawa Chokpa aus ihrer schwierigen Situation heraus zu helfen.
09.03.2023
Spenden für eine Geburt in Chitwan benötigt
Anfang April erwarten Reena (30) und Dilbahadur (41) ihr drittes Kind. Die Familie lebt in Chitwan im Süden Nepals. Das älteste Kind der Familie, der 9-jährige Rujal, hat seit Jahren eine Schul-Patenschaft bei uns. Reena ist die älteste Tochter von Khartok, der Schwester unseres Mitarbeiters Nyima. Auch sie und ihre jüngste Tochter Kareena haben bei uns Patenschaften, denn die Familie ist sehr arm.
Vor einem Jahr war Reena zum zweiten Mal schwanger, doch sie erkrankte an Hepatitis B und auch das Neugeborene musste sofort nach der Entbindung geimpft werden. Die Eltern hatten sich große Sorgen gemacht, doch es kam noch viel schlimmer. Der Junge kam mit einem schweren Herzfehler auf die Welt, ein weiteres Organ war nicht richtig ausgebildet und er musste sofort nach der Entbindung zur Beatmung und weiteren Behandlung in ein anderes Krankenhaus verlegt werden. Für die dringend notwendige Herz-OP hätte die Familie ihren Sohn nach Indien bringen müssen und wir hatten eine Hilfsaktion für ihn geplant. Leider ist das Kind dann nur eine Woche nach der Geburt verstorben.
Im Sommer wurde Reena wieder schwanger und dieses Mal verläuft die Schwangerschaft normal. Da sich die Familie jedoch für die letzte Geburt und die Notbehandlung sehr viel Geld leihen musste, sind sie nun nicht in der Lage die Entbindung des dritten Kindes zu bezahlen. Der behandelnde Arzt erklärte den Eltern, dass sie mit ca. 50.000 NPR (380 Euro) rechnen müssen, wenn alles gut und kein Kaiserschnitt nötig wird. Hierbei möchten wir der Familie helfen. Wir würden uns sehr über Spenden freuen, die gerne auch über unser Betterplace-Projekt getätigt werden können: http://betterplace.org/p56977
08.03.2023
Weitere Schul-Patenschaft in Briddhim
Und noch ein Kind aus dem Raum Briddhim hat eine Schul-Patenschaft gefunden. Die 8-jährige Kalpana, die in Daal lebt und deren 12-jähriger Bruder Pempa bereits seit September 2021 zur Schule geht, kann nun auch nächsten Monat eingeschult werden. Für die Geschwister ist besonders schön, dass jetzt zusammen auf die Boarding School gehen und dort zusammen leben können. Neben der so wichtigen Schulausbildung ist die bessere Versorgung auch von großer Bedeutung und die Familie ist sehr dankbar für die große Unterstützung.
05.03.2023
Traurige Nachrichten aus dem Pflegeheim in Kathmandu
Heute hat uns die traurige Nachricht aus dem Metta Nepal Elderly Caring Home erreicht, dass der 86-jährige Lobsang Phuntsok gestern verstorben ist.
Lobsang Phuntsok lebte seit drei Jahren im Heim. Er stammte aus Kham in Ost-Tibet und noch vor der Flucht des Dalai Lama im Jahr 1959 wurde Lobsang Mönch. Als Seine Heiligkeit Tibet verließ, flüchtete auch Lobsang nach Indien, wo er sich allerdings entschied nach all den Gräueltaten, die Mönche und Nonnen in Tibet erleiden mussten, nicht mehr in einem Kloster zu leben und so ging er zur indischen Armee. Er wollte immer nach Tibet zurückkehren, doch die Grenze blieb für ihn geschlossen. Lobsang hatte keine Kinder oder anderen Verwandten mehr und so zog er vor ein paar Jahren ins Heim.
Vor wenigen Tagen ging es ihm plötzlich schlecht und er wurde ins Krankenhaus gebracht, wo ihm ein Liter Wasser aus der Lunge entfernt wurde. Leider kam die Behandlung zu spät und gestern Abend verstarb Lobsang. Unsere Gedanken und Gebete sind bei ihm.
01.03.2023
Viele neue Patenschaften in Briddhim
In den letzten Wochen sind viele neue Patenschaften entstanden. Nun gibt es auch Unterstützung für ein älteres Paar aus Lingling, sowie zwei Kinder (aus Daal und Mentok Gan).
Die 62-jährige Chokpa und ihr 57-jähriger Mann Norbu haben zwar sieben erwachsene Kinder, doch keins von ihnen ist in der Lage die Eltern zu unterstützen. Das Paar baut Zitronen an, die sie verkaufen, doch das reicht kaum für ausreichend und vor allem ausgewogene Lebensmittel. Die Patenschaft hilft ihnen nun bei der Grundversorgung.
Den 11-jährigen Pempa konnten wir dank einer Patenschaft bereits im September 2021 in der Gosainkunda English Boardong School einschulen lassen, doch er hatte seine Unterstützung im letzten Sommer verloren. Dank der Patenschaft ist seine Schulausbildung wieder abgesichert und auch die 7-jährige Akreti kann sich nun freuen bald in die Schule gehen zu können. Nur ihr Vater verdient mit dem Verladen von Waren an der tibetischen Grenze etwas Geld. Das kleine Einkommen ist aber sehr unregelmäßig reicht nicht aus, um für Akreti die Schulgebühren zu bezahlen. In der Schule wird auch sie nun nicht nur eine Schulausbildung erhalten, sondern auch gut versorgt werden. Alle Kinder, die nun Patenschaften gefunden haben, werden im April eingeschult.
25.02.2023
Weitere Schul-Patenschaften in Briddhim
Zwei weitere Kinder in der Region Briddhim (eins aus Mentok Gan und eins aus Lingling) haben Schul-Paten gefunden. Die beiden älteren Geschwister des 7-jährigen Sarjo haben seit langem Patenschaften und gehen bereits seit Dezember 2020 auf die Schule. Sarjos Familie ist sehr arm, denn der Vater ist seit Geburt gehbehindert und kann daher kaum laufen und nicht arbeiten. Der Mutter fiel es schwer ihre Kinder gut zu ernähren und so ist die Familie sehr glücklich, dass nun alle drei Kinder eine Schulausbildung erhalten, die sie selbst nicht finanzieren könnten. Es ist immer auch besonders schön, wenn Geschwister gemeinsam die Schule besuchen und dort zusammen aufwachsen können.
Auch der 6-jährige Ten Norbu hat eine ältere Schwester, die dank der Patenschaft über eine andere Hilfsorganisation auf eine Schule in der Bezirkshauptstadt Dhunche gehen kann. Auch seine Eltern sind viel zu leider zu arm um Schulgebühren zu bezahlen. Mit Landarbeit auf umliegenden Feldern und als Träger bei Trekking-Touren verdienen sie ein wenig Geld, was aber nur für die knappe Verpflegung der Familie reicht.
Dank der Patenschaften können die beiden Jungen im kommenden April in der Gosainkunda English Boarding School in Syabrubesi eingeschult werden, wo sie eine gute Schulausbildung erhalten und auch gut versorgt werden.
23.02.2023
Traurige Nachrichten aus Briddhim

22.02.2023
Amazon beendet die Vereinsunterstützung über das Programm AmazonSmile
Bereits ab dem 20. Februar fällt für unseren Verein, wie auch für zehntausende andere Vereine die Unterstützung über AmazonSmile weg, da Amazon dieses Programm leider beendet hat.
Wir hoffen trotzdem, dass uns online-Käufer weiter unterstützen werden und anstelle von Amazon nun vielleicht die Spendenplattform GOODING nutzen. Auf Gooding sind wir ebenfalls schon lange registriert. Über 2.000 Shops auf Gooding unterstützen gemeinnützige Organisationen weiterhin mit Einkaufsprämien – ein guter Grund also, nicht ausschließlich bei Amazon einzukaufen.
Über folgenden Link gelangen Sie automatisch auf unsere Gooding-Seite und können uns ohne weitere Zuzahlung ganz einfach beim online-Shoppen unterstützen: https://www.gooding.de/tibet-tshoesem-e-v-62803 Dort „Einkaufen“ anklicken, den Lieblings-Shop auswählen und loslegen …
21.02.2023
Tibetisches Neujahr



20.02.2023
Patenschaft für die Nonne Lobsang Palmo in Dharamsala
Vor knapp zwei Wochen hatten wir über die 62-jährige tibetische Nonne Lobsang Palmo informiert, die aus dem entlegenen Zanskhar stammt, wo sie 30 Jahre lang in einem Nonnenkloster gelebt hatte, bis sie vor sieben Jahren nach Dharamsala gekommen war. Nun hat sie bereits einen Paten gefunden, der mit seinem monatlichen Beitrag Ani las Versorgung mit Lebensmitteln und Medikamenten sicherzustellt. Wir danken dem Paten von Herzen für diese wichtige Unterstützung.
15.02.2023
Traurige Nachrichten aus Briddhim
Heute hat uns leider wieder eine sehr traurige Nachricht aus Briddhim erreicht. Dechen ging es seit dem heutigen Morgen plötzlich sehr schlecht, es hatte wieder eine Magenblutung eingesetzt und es war nicht einmal mehr Zeit ihn in ein Krankenhaus zu bringen und am Mittag verstarb er bereits. Auch für die Familie kam das sehr überraschend, denn Dechen hatte sich schon viel besser gefühlt. Es scheint, dass die Behandlung im Krankenhaus doch zu spät war. Unsere Gedanken und Gebete sind bei den trauernden Angehörigen. Um ihnen zumindest die finanziellen Sorgen zu nehmen, sammeln wir weiter Spenden für die Krankenhauskosten, die noch nicht beglichen sind.
14.02.2023
Neue Teil-Schulpatenschaft in Briddhim
Der 7-jährige Sarjo ist der jüngste Bruder von Suresh und Pratima (12 und 9 Jahre alt, zweites Foto). Die beiden älteren Geschwister haben seit langem Patenschaften wurden bereits im Dezember 2020 eingeschult. Sarjo lebt noch bei seinen Eltern Sangmo (31 Jahre) und Lhakpa (34 Jahre) in dem kleinen Dorf Mentok Gan bei Briddhim. Die Familie ist sehr arm, denn der Vater ist seit Geburt gehbehindert und kann daher kaum laufen und nicht arbeiten. Der Mutter fiel es schwer ihre Kinder gut zu ernähren und so war die Familie sehr glücklich, dass die älteren Kinder Paten gefunden haben. In der Boarding School werden sie gut versorgt und bekommen eine Schulausbildung, die sich die Eltern nie leisten könnten.
Endlich hat auch Sarjo nun eine Patenschaft gefunden, doch es ist eine Teil-Patenschaft und damit er auf die Schule gehen kann, benötigt er nun einen zweiten Teil-Paten. Sollte sich dieser bald finden, könnte Sarjo bereits im April eingeschult werden.
12.02.2023
Weitere Spenden für Dechen aus Lingling benötigt
Ende Januar hatten wir über den 57-jährigen Dechen aus Lingling berichtet. Bei ihm war eine fortgeschrittene Leberzirrhose festgestellt worden, wofür er zunächst Medikamente erhalten hatte. Dann hatte er jedoch eine Magenblutung, Beine und Bauch füllten sich mit Wasser. In einem anderen Krankenhaus in Kathmandu wurde behandelt und nun geht es Dechen wieder besser. Er konnte das Krankenhaus bereits nach wenigen Tagen verlassen und ist wieder zuhause. Dort kümmern sich seine Frau und sein Sohn um ihm. Die Gesamtkosten einschließlich der Medikamente, die Dechen nun für einige Zeit nehmen muss, beliefen sich auf 760 Euro. Bisher haben wir erst 180 Euro Spenden für Dechen erhalten und wir hoffen, dass der restliche Betrag auch noch zusammenkommt, bis wir Anfang März die nächsten Spenden nach Briddhim überweisen werden.
11.02.2023
Neue Schul-Patenschaften in Briddhim
Dank einiger Patenschaften hatten wir die 12-jährige Soyana zusammen mit ihren jüngeren Brüdern Semon und Siman bereits im Dezember 2020 einschulen lassen. Ihre Familie gehört zu den ärmsten in der Region, die Mutter der Kinder war vor vielen Jahren bereits verstorben und der Vater konnte seine Kinder kaum ernähren. Soyana hatte einen Teil ihrer Patenschaft verloren und wir hatten den fehlenden Betrag seitdem mit Extra-Spenden bezahlt. Nun hat sich eine weitere Teil-Patin gefunden und Soyanas Schulausbildung ist wieder gesichert.
Auch die 8-jährige Tseyang Butti und ihr 6-jähriger Bruder Sonam Tashi haben jetzt Schul-Patenschaften gefunden. Ihre 7-jährige Cousine Palmo, die ebenfalls bei der Familie lebt, hat bereits vor einiger Zeit eine Patin gefunden und die Kinder freuen sich nun, dass sie alle gemeinsam ab April zur Schule gehen werden können. In der Boarding School in Syabrubesi werden die Kinder auch gut versorgt, was auch den Eltern einige Sorgen nimmt.
08.02.2023
Neue Bedürftige im Patenschafts-Programm Dharamsala
Als Nyima im Dezember in Dharamsala war um die Menschen zu besuchen, die wir mit Patenschaften und anderen Aktionen unterstützen, hatte man ihn auf weitere Bedürftige aufmerksam gemacht, die wir in unser Patenschafts-Programm aufgenommen haben. Es sind zwei ältere Tibeterinnen, die Hilfe bei der Grundversorgung benötigen.
Lobsang Palmo ist eine 62-jährige Nonne, die in der entlegenen nordindischen Himalaya-Region Zanskhar in Ladakh geboren wurde. 30 Jahre lang hat sie in einem Nonnenkloster gelebt bis sie vor sieben Jahren nach Dharamsala kam. Hier lebt sie in einer sehr einfachen Unterkunft. Die Miete für das feuchte, zugige Zimmer, bezahlt eine Bekannte, denn Ani la ist völlig mittellos. Die Wände sind schlecht verputzt, Lücken zwischen Wänden und Decke sind mit einer Plastikplane ausgestopft. Wegen der Kälte und Feuchtigkeit leidet Ani Lobsang Palmo unter Rheuma und muss Medikamente (Kosten ca. 10 Euro im Monat) nehmen. Für Ani las Bedarf für die Grundversorgung mit Lebensmitteln und Medikamenten werden 50 Euro im Monat benötigt.
Die 70-jährige Exil-Tibeterin Dolma Lhamo lebt seit 2004 in Mcleod Ganj. Zunächst hatten sie und ihr Mann, der auch aus Kham in Ost-Tibet stammte, Unterstützung in einer Flüchtlingsunterkunft in Dharamsala und auch etwas Arbeit gefunden. Doch vor fünf Jahren verstarb dann Dolmas Mann nachdem er sich von einem schweren Unfall nicht mehr erholt hatte. Dann kam die Covid-Pandemie und es gab für Dolma kein Einkommen mehr. Ein Lama in Dharamsala half ihr mit Spenden und konnte dann eine Patenschaft für die Miete einrichten. Dolma leidet seit einiger Zeit unter Rheuma in den Beinen und ist nun zu alt zum arbeiten. Für ihre Verpflegung mit Lebensmitteln werden 40 Euro im Monat benötigt.
Für beide Frauen sind natürlich auch Teil-Patenschaften möglich. Weitere Fotos und Informationen finden Sie hier auf unserer Webseite: https://www.tibet-tshoesem.de/patenschaften-in-dharamsala/
06.02.2023
Volle Patenschaft für Rabhi und Dawa
Vor ein paar Tagen hatten wir über dieses ältere Ehepaar in Briddhim berichtet, das eine weitere Teil-Patenschaft für die tägliche Grundversorgung benötigte. Es hat sich umgehend eine zweite Patin gemeldet und so sind die beiden nun gut versorgt. Sie freuen sich sehr über die Unterstützung.
03.02.2023
Weitere Unterstützung für die kranke Palmo in Briddhim benötigt
Palmo Tamang ist 53 Jahre alt und seit 16 Jahren Witwe. Ihre drei erwachsene Kinder können sie leider nicht unterstützen. Durch das schwere Erdbeben 2015 wurde Palmos Wohnhaus völlig zerstört. Bei dem Wiederaufbau des Hauses hatten wir mit Spenden geholfen.
Vor einiger Zeit schon verschlechterte sich Palmos Gesundheitszustand und es wurden bei ihr Bluthochdruck, Diabetes, sowie eine Leberentzündung festgestellt. Außerdem leidet Palmo häufig unter Migräne. Um sie bei der Grundversorgung zu unterstützen hatten wir im November 2021 eine Patenschaft für Palmo eingerichtet. Dank der seitdem besseren medizinischen Versorgung hat sie endlich keine offenen Hände mehr, die durch Diabetes verursacht worden waren. Vor Kurzem war sie wieder zum Checkup im Krankenhaus in Kathmandu und hat neue Medikamente für das nächste halbe Jahr bekommen.
Palmos erste Patenschaft deckt mit 20 Euro die Hälfte der monatlichen Kosten für die Medikamente. Sie musste sich nun Geld leihen, um die wichtigen Medikamente kaufen zu können und wir suchen derzeit einen zweiten Paten für sie, um zumindest ihre medizinische Versorgung zu sichern. Wenn Sie Palmo mit einer Teil-Patenschaft für 20 Euro im Monat unterstützen möchten, senden Sie uns bitte eine Email. Auch Einzelspenden helfen in der Zwischenzeit.
02.02.2023
Teil-Patenschaft für ein Paar in Briddhim
Dawa (Foto 1 mit unserem Mitarbeiter Nyima, der das Paar vergangenen Dezember auf der Projektreise besucht hat) ist 69 Jahre alt, seine Frau Rabhi 58. Die beiden leben in Briddhim. Sie haben einen Sohn, der mit Frau und Kind ebenfalls in Briddhim lebt, seine Eltern aber nicht unterstützen kann. Das Paar ist sehr arm und kann sich nur mit dem Anbau von ein wenig Gemüse selbst versorgen. Die harte Feldarbeit fällt ihnen schwer und für Kleidung, Medikamente oder andere Dinge des täglichen Gebrauchs ist kein Geld da. Um ihr hartes Leben ein wenig zu erleichtern und eine Grundversorgung zu sichern, benötigen sie unsere Unterstützung und lange Zeit hatten wir erfolglos nach einem Paten für die beiden gesucht.
Seit diesem Monat nun hat das Paar eine Teil-Patenschaft, doch es fehlt noch ein zweiter Pate, um Dawa und Rabhi mit dem insgesamt notwendigen Betrag von 30 Euro pro Monat versorgen zu können. Wenn Sie die beiden mit einem Betrag von 15 Euro monatlich unterstützen möchten, senden Sie uns bitte eine Email.
01.02.2023
Spendenübergabe in Briddhim
Am 4. Dezember hatten wir hier über die Überweisung des dritten Spendenbetrags für das Jahr 2022 nach Briddhim informiert. Die Spendenübergabe hatte sich leider etwas verzögert, doch nun sind die meisten Beträge überreicht. Unsere Mitarbeiterin Lhamo hat den letzten Monat aus privaten Gründen in Kathmandu verbracht und so hatte Paljor die Spenden alleine verteilt.
Die Empfänger haben sich wieder sehr gefreut und sind sehr dankbar für die Hilfe. Losar, das tibetische Neujahr, steht bevor und so möchten alle damit u.a. Lebensmittel und teils auch neue Kleidung für das Fest kaufen. Insgesamt hatten wir dieses Mal 25.763 Euro nach Briddhim überweisen können. Der Großteil davon war für Schulgebühren und Schuluniformen gespendet worden, doch 5.351 Euro waren für 54 weitere Empfänger zusammen gekommen: ältere Menschen und Familien, medizinische Notfälle (Chyangba Rani, Gyalsang und Tsering Palmo), den Hausbau von Pempa und Kanchi in Khangjim, sowie für unsere Mitarbeiter vor Ort. Die Spenden helfen den Bedürftigen Lebensmittel, Medikamente oder auch Kleidung zu kaufen, die sie alleine nicht finanzieren könnten. Im Namen aller danken wir den Paten und Unterstützern von Herzen für die vielen Spenden!
28.01.2023
Endlich eine Patenschaft für die kranke Pema Ongden in Dharamsala
Seit über einem Jahr hatten wir für die 27-jährige Tibeterin Pema aus Sikkim, die alleine in Mcleod Ganj (Upper Dharamsala) lebt, einen Paten gesucht, doch bisher konnten wir immer nur Einzelspenden an sie überreichen. Pema kann sich alleine nicht versorgen, da sie seit ihrer Jugend unter Epilepsie leidet. Sie wurde mehrfach im Krankenhaus untersucht und erhält Medikamente, doch durch das noch immer unkontrollierbare Auftreten der Beschwerden scheuen die Menschen vor ihrer Nähe zurück und sie findet keinen Job um den Lebensunterhalt zu sichern. Dank der Patenschaft kann Pema nun sowohl die Miete für ihr kleines Zimmer (63 Euro), Lebensmittel (monatl. ca. 40 Euro), wie auch ihre Medikamente finanzieren. Sie braucht sich keine Sorgen mehr zu machen, vielleicht auf die Straße gesetzt zu werden und kann sich nun in Ruhe auf ihre Behandlung konzentrieren. Pema ist sehr dankbar und glücklich über die Unterstützung.
27.01.2023
Neue Bewohner im Pflegeheim in Kathmandu
Seit Ende letzten Jahres leben drei neue Bewohner im Metta Nepal Elderly Caring Home in Kathmandu. Die 88-jährige Pasang Gurung leidet unter einem labilen geistigen Zustand. Der 46-jährige Tseten Norgyal war alkoholabhängig und wurde jahrelang in verschiedenen Reha-Zentren behandelt. Bom Bahadur ist 62 Jahre alt und erlitt von ein paar Jahren einen Schlaganfall. Alle drei können sich alleine nicht versorgen und benötigen Pflege und Hilfe, die sie nun im Pflegeheim erhalten. Für sie suchen wir nun Paten, die sie mit einem monatlichen Betrag von 25 Euro unterstützen. 15 Euro davon werden für die medizinische Versorgung verwendet. Dieser Betrag wird von der Heimleitung verwaltet. Weitere 10 Euro werden für den persönlichen Bedarf der Heimbewohner für zusätzliche Lebensmittel, Kleidung und andere Dinge des täglichen Gebrauchs benötigt und wird ihnen ausgezahlt. Hintergrundinformationen zu den Heimbewohnern finden Sie hier auf unserer Webseite: https://www.tibet-tshoesem.de/patenschaften-im-metta-nepal-elderly-caring-home/
26.01.2023
Hilfsaktion für den erkrankten Dechen aus Lingling
Der 57-jährige Dechen lebt mit seiner Frau Ngacho in Lingling (Briddhim). Er ist der Großvater zweier Kinder, die dank Patenschaften eingeschult werden konnten. http://betterplace.org/p56977 oder direkt auf das Spendenkonto.
Seit einem halben Jahr klagte Dechen zunehmend über Bauchschmerzen und Müdigkeit, weshalb er sich im Dezember 2022 in einem Krankenhaus in Kathmandu vorstellte. Dort wurde eine fortgeschrittene Leberzirrhose festgestellt. Er erhielt Medikamente und sollte auf Alkohol verzichten. Die Behandlung konnte er aufgrund privater Spenden eines unserer Paten bezahlen. Im Anschluss ging es ihm vorerst besser, doch aufgrund einer Magenblutung hatte sich alles erneut verschlechtert, die Leberwerte waren rapide angestiegen, er hatte gelbe Haut, geschwollene Beine und Wasser im Bauch. Daher brachten ihn seine Angehörigen vor Kurzem in ein sehr gutes, privates Krankenhaus in Kathmandu. Dort wurde die Magenblutung mittels Endoskopie und lokalen Injektionen mit einem Lokalanästhetikum gestillt, ihm wurde Bauchwasser entzogen, Antibiotika und Humanalbumin verabreicht und er wurde erneut medikamentös eingestellt. Die Behandlung war erfolgreich und Dechen geht es deutlich besser, sodass er wohl bald aus dem Krankenhaus entlassen werden kann. Die teure Behandlung ist für die Familie nicht finanzierbar und so versuchen wir sie mit Spenden zu unterstützen. Insgesamt wird die große Summe von 1.000 Euro benötigt. Gespendet werden kann über unser Betterplace-Projekt
24.01.2022
Der Tibet Tshoesem- Webshop ist eröffnet
Wir freuen uns heute mitteilen zu können, dass unser Webshop endlich online ist. Unter folgendem Link gelangen Sie auf die Webseite des Shops: https://www.tibet-tshoesem-shop.de
Nun können Artikel direkt in den Warenkorb gelegt und unterschiedliche Zahlungsweisen gewählt werden. Der Versand innerhalb Deutschlands ist kostenlos.
Die Waren beziehen wir von lokalen Nähern und Näherinnen aus Nepal und Indien. Die Produkte sind handmade, daher oft auch nur in sehr geringer Stückzahl verfügbar, doch wir bemühen uns ständig um Nachschub ähnlicher Artikel. Alle Erlöse gehen zu 100% in unsere Projekte.
Wir wünschen viel Freude beim Stöbern und Shoppen für den guten Zweck!
18.01.2023
Projektreise Indien und Nepal nach zwei Monaten abgeschlossen
Auch der letzte Teil der Reise, den wir in Kathmandu verbracht haben, war voller bewegender Begegnungen. Dort haben wir das Kinderheim Dickyi Tsering Home und das Pflegeheim Metta Nepal Elderly Caring Home besucht. In beiden Einrichtungen gibt es neue Bewohner, deren Daten wir demnächst hier auf unserer Webseite einstellen und für die wir dann Paten suchen werden. Außerdem konnten wir die Bedürftigen treffen, die wir mit Patenschaften und Extra-Spenden unterstützen: Rabina und Tochter Binu, Anjana und ihre Töchter Aruhi und Kushi, Khartok und Tochter Kareena, Rujal und seine Eltern aus Chitwan, sowie die Nonne Lobsang Palzom, die ihren kranken Bruder versorgt.
Besonders hat uns auch gefreut, dass wir Geshe Sonam Wangchen sowohl in Bodhgaya, in Delhi wie auch in Kathmandu nochmals treffen konnten. Seine beiden Mitarbeiterinnen Tsewang und Tenzin Seldon begleiteten uns in die beiden Heime. Es gab einen fruchtbaren Austausch, bei dem wir Ideen für neue Hilfsprojekte diskutiert haben. Darüber werden wir in Kürze informieren. Aus Briddhim waren dann auch unsere Mitarbeiter Lhamo und Paljor, sowie der Schulleiter der Gosainkunda English Boarding School, Raju Lama, nach Kathmandu gekommen, mit denen wir ebenfalls neue Hilfsaktionen besprechen konnten.
In Bodhgaya, wo wir Ende Dezember ein paar Tage für ein Teaching des Dalai Lama verbracht hatten, konnten wir auch Mönche aus Tse Chokling, sowie weitere Nonnen und Mönche aus Dharamsala treffen, die wir mit Patenschaften unterstützen. Es waren sehr herzliche Wiedersehen.
Insgesamt war es eine großartige Reise mit wunderbaren Begegnungen, die uns noch einmal mehr gezeigt haben, wie wichtig der persönliche Kontakt ist, sowohl zu den Menschen, die wir mit unseren Projekten unterstützen, wie auch zu den Mitarbeitern vor Ort. Wir alle haben eine enge Verbundenheit empfunden, die uns noch mehr für unsere gemeinsame Arbeit zum Wohl der Menschen vor Ort motiviert hat.
*************************************************************************